Fußball

Der FC Italia denkt schon wieder an den Aufstieg

Bis 2027 will der Bensheimer Club in der B-Liga spielen.

Von 
maz
Lesedauer: 
Den Vorsitzenden und „Macher“ Giuseppe Recupero ließen die Italia-Spieler nach der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisliga C hoch leben. © Strieder

Bensheim. Nach der umjubelten Meisterschaft in der Kreisliga D tritt der FC Italia Bensheim nun als Aufsteiger wieder in der Fußball-C-Liga an. Dies ist ein Erfolg, der für Giuseppe Recupero etwas überraschend kam. „Natürlich hatte ich immer gehofft, dass wir aufsteigen. Dass wir es wirklich schaffen können, wurde mir aber erst gegen Ende der Runde klar“, erzählt der Vorsitzende.

Zwar war der FC Italia immer in Schlagdistanz zur Tabellenspitze, in der eigenen Hand hatte er es aber erst zum Schluss. Am vorletzten Spieltag patzte die FSG Bensheim II, wodurch der FC mit einem Sieg im letzten Rundenspiel gegen die Weststädter die Meisterschaft gewann. „So einen Aufstieg kann man nicht planen“, schwärmt Recupero, der an der Bergstraße unter seinem Künstlernamen Pippo Azzurro bekannt ist. Dadurch, dass die Konkurrenz aus vielen zweiten Mannschaften bestand und diese oftmals mit Spielern aus der ersten Garde verstärkt wurden, „konnte man die Gegner kaum einschätzen“, findet Recupero.

Personalien und Fakten

  • Abgänge: Keine.
  • Zugänge: Mazur Mateusz Antoni, Poreba Pawel Jacek, Godek Jakub.
  • Kader; Tor: Dyrcz Jacek Zbigniew.
  • Abwehr: Jan Krystian Bilski, Zbigniew Brodowski, Jaroslaw Dembkowski, Adrian Flak, Jakub Godek, Grzegorz Koszarny, Adam Ignacy Krukzkowski, Bartlomiej Krzysztof Nykiel, Bogdan Pojnar, Pavel Jacek Poreba, Karol Tomczyk, Bartlomiej Wojdyla, Sebastian Wrobel, Konrad Albert Zaber.
  • Mittelfeld und Angriff: Artur Ciuray, Damian Ciuraj, Rafal Czubat, Szczepan Kakper Dyduch, Michal Frontczak, Mariusz Jaworski, Michal Jernalczyk, Patryk Kaczor, Patryk Kolodziej, Kewin Lis, Amadeusz Piela, Seweryn Smola, Marcin Stopyra, Marcin Pawel Ulinski, Jacek Wlasdyslaw Wisnieski, Adam Lastowski Wlodimierz, Bizon Woyciech, Damian Zarzycki, Dariusz Mateusz Zimny.
  • Spielertrainer: Szczepan Kakper Dyduch (zweite Saison).
  • Ziel: Mittelfeldplatz.
  • Favoriten: keine Angabe. maz

Mit dem Italia-Kader ist der Vorsitzende hingegen sehr zufrieden. Dass dieser fast nur noch aus polnischen Spielern besteht, ist für den Entertainer ebenfalls kein Problem. „Wir leben in Europa.“ Aus welchem Land jemand komme, sei zweitrangig. Zwar hätte Recupero gerne mehr seiner Landleute im Verein, „aber die spielen überwiegend in den höheren Ligen“.

Mittelfristig soll es für Italia Bensheim sogar wieder in die B-Liga gehen. Doch in der kommenden Saison möchte sich der FC zunächst im Mittelfeld der Kreisliga C etablieren. Dazu muss vor allem die Chancenverwertung besser werden. In der abgelaufenen Spielzeit habe man zu viele Punkte verschenkt, ärgert sich Pippo Azzurro, der sein Team in den Begegnungen fast immer mindestens auf Augenhöhe sah. „Manchmal hat uns aber auch das nötige Glück gefehlt.“

Mehr zum Thema

Fußball

Absteiger hat sich verjüngt

Veröffentlicht
Von
ki/ü
Mehr erfahren

Für die neue Saison, die nach einer verlegten Partie am Auftaktspieltag nun mit der Heimbegegnung am Sonntag (15 Uhr) gegen den FC Olympia Lampertheim beginnt, ist der Vorsitzende optimistisch. Abgänge hat es beim Team keine gegeben. Zudem werden drei neue Spieler den FC Italia punktuell verstärken. Das einzige Problem ist das nach wie vor fehlende Clubheim am Sportplatz am Berliner Ring, für das Recupero zumindest kurzfristig Ersatz gefunden haben will. Geht es nach dem Clubchef, sollen demnächst vier Container als Umkleiden und Toiletten dienen. „Aber dafür muss die Stadt noch zustimmen.“

Möchte Italia bald in der B-Liga spielen, muss sich auf dem Gelände noch einiges tun. Recupero: „In vier Jahren wird unser Verein 50 Jahre alt. Wenn wir den Aufstieg bis dahin geschafft hätten, wäre das super.“ maz

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger