Radsport

Zum Cross Grand Prix in Bensheim kommt internationale Elite

Beim Saisonauftakt geht es auch um Startpunkte für die Bundesliga-Serie. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es hier auf einen Blick.

Von 
pfl
Lesedauer: 
Bei Sonnenschein, wie er für den morgigen Samstag angekündigt ist, kann Cross-Radfahren zu einer staubigen Angelegenheit werden; an schwierigen Stellen wie der Sandpassage ist bisweilen auch Schieben angesagt. © Pfliegensdörfer

Bensheim. Am morgigen Samstag (7.) kommt es am Berliner Ring in Bensheim erneut zu einem Fahrrad-Cross-Spektakel mit internationaler Beteiligung. Der Förderverein Radsport Hessische Bergstraße richtet zum wiederholten Mal eine über den gesamten Tag stattfindende Radsportveranstaltung mit hochkarätiger Besetzung aus.

Der GGEW Cross Grand Prix rund um den Bikepark erfreut sich größter Beliebtheit und auch an diesem Tag rechnen die Veranstalter mit mehreren hundert Teilnehmern aus ganz Europa. Da die Rennen auch als Rennen zur Bundesligawertung ausgetragen werden, wird die gesamte deutsche Crossspitze am Start sein, denn es gilt wichtige Punkte für die kommenden besten Startpositionen zu sichern.

Die Rennen erhalten auch in diesem Jahr wieder internationalen Flair, denn sie gelten als Auftakt in die Saison und werden als C2 Rennen stattfinden. Bereits früh geht es um 9 Uhr mit dem Start der Masters los, ehe ab 11.15 Uhr Schülerinnen und Schüler und danach die Jugendlichen auf die 2,6 Kilometer lange Strecke geschickt werden.

Das Rahmenprogramm

Große Bühne für die Kleinsten beim Laufradrennen in Bensheim

Veröffentlicht
Von
pfl
Mehr erfahren

Mit Spannung werden die Rennen der Junioren U19 erwartet, die traditionell mit einem der stärksten Teilnehmerfelder aufwarten werden.

Um 15 Uhr werden die Damen der Elite und die weibliche U23 gestartet, den Abschluss machen gewohntermaßen ab 16.15 Uhr die Elite-Männer. Teilnehmer in den Klassen U15, U17 und bei den Masters können übrigens am Veranstaltungstag auch Tageslizenzen erwerben.

Europameister Sascha Starker geht auch an den Start

Die Rennen sind nach jetzigem Stand äußerst hochklassig besetzt. Klarer Favorit wird der Belgier Jens Adams sein. Der WM-Sechste des letzten Jahres wird sich mit seinem Landsmann Tom Meeusen messen, ebenfalls ein ausgewiesener Crossspezialist und Weltklassefahrer. Aus Bensheim geht MTB-Vizeweltmeister, der aktuelle Europameister Sascha Starker, an den Start. Bisher haben über 310 Fahrer gemeldet, absoluter Rekord für die Cross-Veranstaltung in Bensheim.

Die Hauptverantwortlichen an diesem Tag, Luc Dieteren und Henning Jaecks, werden aber nicht nur für eine radsportliche Veranstaltung mit Topp-Fahrern verantwortlich sein, sie sorgen auch mit ihrem großen Helferteam für eine tolle Strecke und ein sehr ansehnliches Rahmenprogramm. Zwischen den Eliterennen wird der Zieleinlauf den kleinsten Besuchern für ein Laufradrennen zur Verfügung stehen. Immer wieder begeistert diese vom Bergsträßer Anzeiger promotete Aktion, die vielen Zuschauer und Eltern wie Großeltern zeigen sich immer sehr stolz, wenn ihre Kids die Teilnehmermedailleerhalten. 200 Meter lang wird die Strecke sein, die sie zu bewältigen haben.

Mehr zum Thema

Das Rahmenprogramm

Große Bühne für die Kleinsten beim Laufradrennen in Bensheim

Veröffentlicht
Von
pfl
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Rad-Cross: Radfahren mit Stufen und Schlamm

Veröffentlicht
Von
ad/fw
Mehr erfahren

Nach dem absoluten Höhepunkt, dem Eliterennen der Männer, ist aber noch längst nicht Schluss am Berliner Ring. Zunächst werden noch die Hobbyrennen in den Altersklassen 6 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre für eine Runde auf den Kurs geschickt. Die Verantwortlichen wollen einfach dem Nachwuchs die Chance geben, in den Crosssport hinein zu schnuppern, und erhoffen sich viele Starter. Den Schlusspunkt des Tages bildet das Hobbyrennen den etwas älteren Sportler, die dann schon über eine halbe Stunde auf dem Rundkurs fahren werden.

Abgeschlossen wird die Gesamtveranstaltung dann musikalisch. Der Förderverein freut sich, zur After-Race-Party mit der Band 4-Miles-Frankenstein einzuladen.

Die Bundesliga im Cyclo-Cross besteht in diesem Jahr aus zehn Läufen. Ursprünglich sollte die wichtigste nationale Querfeldein-Rennserie – wie im vergangenen Jahr – mit einem Doppelwochenende in Bensheim und Lützelbach starten, doch das Rennen in Lützelbach im Odenwald wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt. pfl

lsp Radcross 2024 Strecke © Verein

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger