Schach

Bensheimerin zieht schnell zum Hessenmeistertitel

Teilnehmerrekord bei den Turnieren der SG 31 im Kronepark / 16-jähriger Ukrainer im Blitzschach überlegen

Von 
red
Lesedauer: 
Einen Teilnehmerrekord verbuchte die SG 31 Bensheim beim Active Chess Open; vorn rechts Lokalmatador Manuel Simmrock. © Strieder

Bensheim. In Bensheim fanden im Rahmen der landesweiten Saisoneröffnung die Hessenmeisterschaften im Blitzschach (drei Min. Bedenkzeit) und im Schnellschach (15 Min.) statt, die von der SG 31 Bensheim organisiert wurden. Nach drei Jahren coronabedingter Pause wurde das Bensheimer Active Chess Open in seiner 27. Auflage in ein großes Blitz- und Schnellschachfestival des Hessischen Schachverbandes eingebunden.

Mit 130 bzw. 145 Teilnehmern und neuen Teilnehmerrekorden sorgte ein starkes Feld mit etlichen Spitzengroßmeister – darunter die frisch gekürten Deutschen Meister GM Vitali Kunin (Mörlenbach) und WIM Katharina Dolzyhkova (Oberursel) und insgesamt 25 Titelträger – für ein erstklassiges Rekordteilnehmerfeld im Auerbacher Bürgerhaus Kronepark.

Beim Blitzschach gab es mit dem 16-jährigen Ukrainer IM Vadym Petrovskyi einen überlegenen Sieger, der mit 14 von 15 möglichen Punkten ein Traumergebnis erzielte und GM Georg Maier (12,5/15) und den Griesheimer FM Marian-Can Notnagel (12,5/15) auf die Plätze verweisen konnte. Beachtlich schnitt auch das erst elfjährige deutsche Supertalent Christian Glöckler aus Wiesbaden ab, der mit 10 Punkten immerhin den siebten Rang belegte.

Mehr zum Thema

Turniere

Schach im Eiltempo in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Radsport

Die letzte Fahrt des Gino Mäder

Veröffentlicht
Von
Dirk Salzmann
Mehr erfahren
Handball

Eulen begeistern in „Eberthölle“

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren

Die SG 31 Bensheim feierte ebenfalls einen Erfolg, denn Daniela Iosif-Höllenriegel wurde Hessenmeisterin im Schnellschach der Altersklasse 50. Bester Bensheimer im Blitzschach wurde Manuel Simrock mit 9 von 15 Punkten (Platz 29). Auch der SC Lorsch war achtbar vertreten. Johannes Esterluss und Wolfgang Langner erzielten mit jeweils 7 von 15 Punkten ein sehr gutes Ergebnis.

Bei den Schnellschachmeisterschaften siegte der für Viernheim antretende GM Georg Meier mit 9,5 von 11 Punkten knapp vor dem frisch gebackenen deutschen Meister Vitali Kunin aus Mörlenbach (ebenfalls 9,5, aber mit schlechterer Feinwertung) und Erik van den Doel (9) die Hessenmeisterschaft. Entschieden wurde das Turnier in der letzten Runde, als Meier schnell gegen Baladjaev gewann und damit den führenden van den Doel unter Druck setzte. Dieser verlor daraufhin gegen Nothnagel und fiel auf Platz drei zurück.

Bei den Frauen setzte sich wie schon beim Blitz am Vortag WIM Katharina Dolzyhkova (7 Punkte) vor WIM Inna Agrest durch. Den Jugendpreis gewann IM Vadim Petrovski, nachdem er das Blitzturnier am Vortag klar dominiert hatte.

Kennzeichnend für das äußerst starke Teilnehmerfeld war auch, dass sich etwas überraschend die Nummer zwei der deutschen Schachrangliste, GM Alexander Donchenko an keinem der beiden Tage in den Medaillenrängen platzieren konnte.

Bester Bensheimer im Schnellschach wurde Yannik Keller mit 6,5 von 11 Punkten (Platz 39) und erneut war das Lorscher Urgestein Johannes Esterluss der beste Teilnehmer aus der Welterbestadt. Ein Dank ging an den Vorsitzenden der SG 31 Bensheim, Torsten Warnk, der mit seinen Helfern beide Turniere organisiert hatte. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger