Basketball

Beim VfL endlich wieder alle an Bord

Heute Bensheimer Heimspiel gegen Stuttgart

Von 
kr
Lesedauer: 

Bensheim. Nach sieben Niederlagen in Folge in der Basketball-Regionalliga will der VfL Bensheim endlich die Kurve kriegen. Im Heimspiel gegen MTV Stuttgart soll am heutigen Samstag (18 Uhr, AKG-Halle Weiherhaus) der ersehnte Sieg her. Wie es geht, durfte das Team von Trainer Thorsten Schulz schon einmal erleben: Im Hinspiel gab es im Schwabenland einen überraschenden 95:84 (56:38)-Erfolg.

Die (wenn auch kurze) Winterpause war wichtig für die VfL-Cracks. Im November und Dezember hatten sich die Ausfälle gehäuft. Über die gesamte Spielzeit eines Matchs fehlten damit die Alternativen, um von der Bank durchzuwechseln und frische Kräfte zu bringen. Darunter litt die Konstanz vor allem in der Defensive, die Bensheimer konnten nie über 40 Minuten eine gleichbleibend gute Leistung abliefern.

Im Training gut vorbereitet

„Alle sind gesund und wir hatten gute Trainingseinheiten“, berichtet Thorsten Schulz, der seine Truppe zwischen den Jahren einmal und in dieser Woche noch dreimal in die Halle bat. „Wir haben gut trainiert und wir hatten auch gute Gespräche“, glaubt er den VfL gut vorbereitet auf einen erfolgreichen Jahres-Auftakt.

Mehr zum Thema

Hockey

SSG-Bensheim-Hockey-Damen führen die Tabelle an

Veröffentlicht
Von
rid/red
Mehr erfahren
Handball

In der Weststadthalle ist einiges möglich

Veröffentlicht
Von
kr
Mehr erfahren

Mit acht Punkten (vier Siege, zehn Niederlagen) stehen die Bensheimer auf Platz zwölf des 14er-Feldes, Stuttgart liegt mit ausgeglichener Bilanz (sieben Siege, sieben Niederlagen) auf Platz sieben im sicheren Mittelfeld. Der Gegner hat bislang die drittwenigsten Punkte der Liga geworfen. Zum Hinrundensieg in Stuttgart sagt der VfL-Coach: „Das war ein schwieriges Spiel, aber wir sind sehr gut als Team aufgetreten, vor allem in der Verteidigung.“ Eine konstant gute Defense wünscht er sich heute, um in der Offense die nötigen Punkt für den angestrebten Heimsieg zu machen. kr

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger