Fußball-Gruppenliga

Die TSV Auerbach zwischen Frust und Lust

Über die gesamten 90 Minuten lieferte sich die Konkurrenten TSV Auerbach und FSG Riedrode eine ebenso umkämpfte wie ausgeglichene Begegnung.

Von 
eh
Lesedauer: 

Bergstraße. Am vorletzten Spieltag der Fußball-Gruppenliga vor der Winterpause kam die TSV Auerbach im Bergsträßer Derby gegen die FSG Riedrode zu einem 2:2. Obwohl die Gastgeber im Weiherhausstadion nach torloser erster Halbzeit weite Teile des zweiten Abschnitts in Unterzahl (Ampelkarte für Vebi Ferati) unterwegs waren, war TSV-Coach Giuliano Tondo nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis. „Am Ende hat uns die Cleverness und auch ein bisschen die Qualität gefehlt, um so ein Spiel zu gewinnen.“

Seine Kritik bezog Tondo auf die Entstehung der Ausgleichstreffer für Riedrode. Dem 1:1 ging ein unnötiger Freistoß voraus, dem 2:2 eine Regelwidrigkeit im Strafraum der Rot-Weißen. „Beide Foulspiele müssen nicht sein“, ärgerte sich der Trainer.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Über die gesamten 90 Minuten lieferte sich die beiden Konkurrenten eine ebenso umkämpfte wie ausgeglichene Begegnung, mit einem leichten Chancenplus für die TSV, wie Tondo meinte. Die numerische Überlegenheit der FSG kompensierte Auerbach mit hohem läuferischem Aufwand. „Das haben die Jungs gut gemacht.“

Mehr zum Thema

Fußball-Gruppenliga

FC 07 Bensheim beendet Negativserie mit einem 2:0-Sieg

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

TSV Auerbach hat die Chance auf sechs Punkte

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

TSV Auerbach: Hein - Halbig, Hofmann, Terhart, Henke, Brunner, Türkyilmaz, Dietzsch, Ferati, Fesser, Graf; eingewechselt: Breuer, Schmidt, El Yassimi, Yalcin, Susso.

FSG Riedrode; Startelf: Ochsenschläger - Hofmann, Vincenzo Lucchese, Schwaier, Pitlovic, Tadijan, Bozanovic, Salzmann, Hamzi, Seyfried, Gianluca Lucchese.

Tore: 1:0 Ferati (55.), 1:1 Hofmann (Eigentor), 2:1 Türkyilmaz (Foulelfmeter), 2:2 Schwaier (85., Foulelfmeter). - Schiedsrichter: Maaß (Neuenhaßlau). - Zuschauer: 150. - Bes. Vorkommnis: Gelb-rot für Ferati (TSV/65., Foulspiel). - Beste Spieler: Terhart/Schwaier. eh

Eintracht Bürstadt - FC 07 Bensheim 1:3. Den zweiten Dreier in Serie feierten die Nullsiebener mit dem insgesamt souveränen Erfolg im Derby bei der Eintracht. „Der Sieg ist hochverdient“, meinte FC 07-Trainer Andy Zehnbauer.

In einer wilden Anfangsphase mit der Führung für die Gastgeber durch Xhino Dushaj (5.) drehten die Bensheimer mit einem Doppelschlag die Partie. Florian Budimir traf nach einem langen Ball von Dennis Konietzko zum 1:1 (11.), Max Köhler verwandelte einen Freistoß vom Strafraumeck zum 1:2 (17.). In der Folge gelang es dem FC 07 immer wieder mit langen Bällen, die Abwehrkette der Eintracht zu überspielen. „Wir hatten Chancen auf weitere Treffer“, berichtete Zehnbauer. Kurz vor der Pause besorgte Budimir mit seinem zweiten Tor, erneut eingeleitet durch einen weiten Pass, das 1:3.

Neuer Trainer in Bürstadt

Nach dem Seitenwechsel änderte sich an der Kräfteverhältnissen nichts. Die Eintracht fand gegen die stabile 07-Defensive um Abwehrchef Bastian Blüm keine Mittel. „Ein, zwei Halbchancen“ für die Ried-Elf hatte Zehnbauer notiert. „Wir haben das Spiel kontrolliert.“ Die Gäste erarbeiteten sich weitere Möglichkeiten und vergaben ein durchaus höheres Resultat. Die Bürstädter wurden letztmals von Interimscoach Flamur Bajrami betreut, denn sie werden nun versuchen, mit dem vom TV Lampertheim kommenden, erfahrenen Trainer Karl-Heinz Göbel im Abstiegskampf zu bestehen.

Eintracht Bürstadt: Kölsch - Dushaj, Capello, Hüseyin Tutay, Utlu, Akcan, Afzali, Münch, Güder, Bulut, Mehmet Tutay (68. Ultay).

FC 07: Dorner - Renner, Bastian Blüm, Wiesener, Faude, Konietzko, Albrecht, Luca Blüm (23. Linke), Halla, Köhler, Budimir (73. Wulff).

Tore: 1:0 Dushaj (5.), 1:1 Budimir (11.), 1:2 Köhler (17.), 1:3 Budimir (41.). - Schiedsrichter: Seif (Dorndorf). - Zuschauer: 80. - Beste Spieler: keine / Bastian Blüm. eh

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger