Bergstraße. In der Fußball-Kreisliga A empfängt die SG Brandau/Gadernheim am Sonntag (15 Uhr) in Gadernheim den SV/BSC Mörlenbach. Zuvor trifft die Reserve um 13 Uhr auf den SC Olympia Lorsch II. Für SG-Trainer Alexander Grod ist die Partie der ersten Mannschaft der Beginn seiner Abschiedstour, denn die Spielgemeinschaft hat vor wenigen Wochen die Trennung von Grod zum Saisonende bekanntgegeben.
„Ich hätte sehr gerne mit den Jungs weitergearbeitet und kann die Entscheidung ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Bis heute wurde mir kein plausibler Grund dafür genannt“, klagt der Spielertrainer über eine mangelnde Kommunikation. „Mich erinnert das Ganze an die überhastete Entlassung von Julian Nagelsmann“, ergänzt der Bayern-Anhänger. „Als Trainer braucht man Zeit, um eine Mannschaft zu entwickeln. Leider haben die meisten Vereine diese Geduld nicht mehr“, zeigt sich Grod enttäuscht über das Vorgehen der Verantwortlichen.
Gute Resonanz im Training
Dass der 38-Jährige das Handtuch in der Winterpause trotzdem nicht hingeworfen hat, liegt vor allem an seinen Spielern. „Wir haben eine tolle Stimmung im Team und ich verstehe mich super mit den Jungs. Daher möchte ich gemeinsam mit ihnen die Saison beenden. Das ist auch eine Charakterfrage“, betont der Coach, der lobende Worte für die letzten Wochen findet.
In der Vorbereitung waren regelmäßig zwischen 20 und 25 Mann im Training, weshalb der Übungsleiter eine schlagkräftige Truppe für diesen Sonntag haben wird, nachdem die SG am vergangenen Wochenende noch spielfrei war. Gegen den SV/BSC Mörlenbach gewann sein Team laut Grod in der Hinrunde „bei gefühlten 40 Grad“ mit 3:2. Den Tabellenvierten wird man am Heidenberg trotzdem nicht unterschätzen. „Das wird ein Spiel auf Augenhöhe. Da müssen wir alles reinwerfen.“
VfR Bürstadt – SG Auerbach/Bensheim II (So. 15 Uhr): Für die SG geht es bei den punktgleichen Bürstädtern darum, sich Luft auf die Abstiegsränge zu verschaffen. „Wir schauen immer noch nach hinten“, erklärt Trainer Ben Talib, dessen Team sechs Punkte vom Relegationsplatz entfernt ist, allerdings ein Spiel weniger absolviert hat als die SG Nordheim/Wattenheim auf besagtem 15. Rang.
Aus 1:2 wurde ein 0:3
Im Hinspiel unterlag man den Bürstädtern im Weiherhausstadion sportlich mit 1:2, die Partie wurde nachträglich jedoch mit 0:3 gewertet, da ein SG-Spieler kein Foto in seinem Spielerpass hatte.
Personell ist die SG-Reserve trotz der Abgänge von Max Stockmann (pausiert), Basti Stockmann und Cedric Samstag (beide Olympia Lorsch) solide aufgestellt – zumal Talib hofft, am Sonntag wieder Verstärkung von der ersten Mannschaft des FC 07 oder der TSV zu erhalten. Die individuelle Klasse der Gruppenligaspieler sollte der SG in den nächsten Wochen helfen, das Thema Abstieg endgültig hinter sich zu lassen.
Die Grundlage hierfür hat das Trainerteam in der Winterpause gelegt. „Die Jungs haben die letzten Wochen super trainiert. Da war Feuer drin“, lobt Talib den Ehrgeiz und das Durchhaltevermögen seiner Schützlinge. Gute Voraussetzungen, um am Sonntag Revanche für die 1:2-Niederlage vom August zu nehmen. Denn das entscheidende Gegentor fiel damals in der Nachspielzeit. maz
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bergstrasse-alexander-grod-vermisst-bei-der-sg-die-kommunikation-_arid,2181214.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html