BA-Sportlerwahl

AKG-Team hat beim Hessenfinale den Favoriten überholt

Die AKG-Leichtathletik-Mannschaft qualifizierte sich Landesmeister für den Bundesentscheid in Berlin.

Von 
fo
Lesedauer: 
Die AKG-Leichtathletik-Mädchen der Wk III krönten eine starke Saison mit dem Gewinn der Landesmeisterschaft und der Qualifikation für das Bundesfinale. © Markus Forster

Bensheim. „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ skandierten die AKG-Leichtathletinnen nach der Siegerehrung beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Juli in Gelnhausen. Und die Mädchen hatten allen Grund zum Jubeln, denn in einem spannenden Wettkampf gewannen sie in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2008-2011) die Goldmedaille und wurden Landessieger Hessen.

Als Favorit auf den Hessentitel und die damit verbundene und begehrte Fahrkarte zum Bundesfinale nach Berlin gingen die Mädchen der Carl-von-Weiberg-Schule (CvW), der Eliteschule des Sports aus Frankfurt, in dieses Landesfinale. Doch bereits in den ersten beiden Disziplinen machten die AKG-Mädchen deutlich, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben würden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

So brachten herausragende 55,0 Meter von Carlotta Holz und starke 43,5 Meter von Lotte Gebauer den Disziplinsieg im Ballwurf. Auch die 43,0 Meter von Noa Rieg lagen noch deutlich über den Weiten der CvW, die bereits entscheidend an Boden verlor. Über 75 Meter glänzte Lina Harjes mit 9,85 Sekunden, Anne Vetter kam auf 10,16 Sekunden. Dadurch blieb das AKG in Schlagdistanz zu den überlegenen Sprinterinnen der CvW (9,57 und 9,90).

Da Louisa Roß und Carlotta Holz im Hochsprung mit jeweils 1,36 Meter exakt die gleichen Höhen wie die Springerinnen der CvW in die Wertung brachten, lag das AKG nach drei Disziplinen auf Rang eins. Beim Weitsprung überzeugte erneut Lina Harjes (5,01 m, persönliche Bestleitung). Anne Vetter brachte 4,53 Meter in die Wertung ein. Nele Harjes kam auf 4,43 Meter und verzichtete auf ihren letzten Versuch, um Kräfte für den 800-Meter-Lauf zu sparen.

Im Kugelstoßen gelangen Lotte Gebauer starke 9,84 Meter. Mia Seip kam mit 7,66 Meter in die Wertung. Hier lag zwar die erste Athletin der CvW mit 10,32 vorne. Die zweite Stoßerin konnte mit 6,97 Meter aber nicht mit den AKG-Mädchen mithalten. Über die 800 Meter bekam es Nele Harjes mit der starken Frankfurterin Luise Brzoska zu tun. Das Ziel war klar: den Rückstand im Ziel so gering wie möglich zu halten. Und dies gelang Nele in 2:25,33 Minuten, denn für Brzoska kamen „nur“ 2:20,58 Minuten in die Wertung. Wie schon beim Kugelstoßen lag auch hier die zweite AKG-Athletin, Marika Tischer (2:33,28), deutlich vor der zweiten CvW-Läuferin (2:44,94).

Mehr zum Thema

Handball

Bundestrainer Gislason und die zwei Nationalhymnen

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Sandhausen-Tickets gegen Halle erhältlich

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Die Goldmedaille war nun greifbar nahe, denn vor der abschließenden 4x75-Meter-Staffel lag das AKG im Gesamtklassement auf Rang eins, knapp 200 Punkten vor der CvW-Schule Frankfurt, von der eine starke Sprintstaffel zu erwarten war. Das AKG-Quartett in der Besetzung Anne Vetter, Lina Harjes, Lotte Gebauer und Kira Forster lief mit soliden Wechseln in guten 40,10 Sekunden auf Platz zwei ins Ziel und konnten den Abstand auf die CvW, die in hervorragenden 38,56 Sekunden gewann, in Grenzen halten.

Damit war mit 6945 Punkten die Titelverteidigung aus dem Vorjahr und der insgesamt 54. Landessieg für eine Leichtathletik-Schulmannschaft des AKG perfekt. „Wir konnten in Gelnhausen unsere Punktzahl vom Regionalentscheid um über 400 Punkte verbessern. Diese Steigerung hatten sich die Mädchen in den Wochen zuvor im Training erarbeitet und dann beim Landesentscheid eine beeindruckende Mannschaftsleistung abgeliefert“, erinnern sich Lehrer-Trainer Markus Forster und Trainerin Ines Harjes gerne an die Vorstellung ihrer Mannschaft.

Hessenmeister für das AKG wurden: Kira Forster, Lotte Gebauer, Lina Harjes, Nele Harjes, Carlotta Holz, Sophia Ivanova, Lara-Sophie Kohr, Greta Mihm, Noa Rieg, Louisa Roß, Mia Seip, Marika Tischer und Anne Vetter. Beim Bundesfinale im September in Berlin belegte das AKG-Team gegen die nationale Konkurrenz, vor allem aus Sportgymnasien und Sportschulen, einen hervorragenden neunten Platz. fo

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger