Ried. Die SG Nordheim/Wattenheim startete mit einer 0:6-Niederlage beim Tabellenzweiten der Fußball-Kreisliga-A, dem SV Lörzenbach, in die Restrunde. Der FV Hofheim teilte sich indes bei der SG Auerbach/Bensheim II nach einem 1:1 (0:0) die Punkte.
SV Lörzenbach – SG NoWa 6:0
„Wir hatten uns von diesem Spiel mehr erhofft. Auch wenn wir gegen einen sehr starken Gegner gespielt haben, haben wir kämpferisch nicht alles abgerufen“, sagte Austen Bedford, sportlicher Leiter und Spieler bei der SG Nordheim/Wattenheim und ergänzte: „Trotzdem werden wir nicht aufgeben, sondern werden weiter arbeiten. Ich bin zuversichtlich, dass wir den direkten Klassenerhalt noch schaffen.“
Beim SVL war Vorstandsmitglied Markus Berg mit dem hohen Sieg zufrieden: „Wir waren in allen Bereichen die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Man hat gemerkt, dass wir in der Tabelle oben stehen und unseren zweiten Tabellenplatz verteidigen wollen. Für uns war wichtig, mit einem Sieg und ohne Gegentor in die Restrunde zu starten und das haben wir geschafft.“
In der ersten Halbzeit legte Yannick Schwarz mit einem Schuss aus 16 Metern den Grundstein zum Heimsieg (10.). Bedford: „Das war ein Sonntagsschuss, der unsere Träume schon früh zerstört hat.“
Danach erhöhte Elias Kilian auf 2:0 (18.), in der Folge verwandelte Dean Hebling einen an Kilian verursachten Elfmeter – 3:0 (30.). Kurz vor der Halbzeit traf Tim Krauss zum 4:0 (43.). Nach dem Seitenwechsel bauten Dean Hebling (60.) und Yannick Schwarz (83.) das Ergebnis zum 6:0-Endstand aus. Eine der wenigen Chancen für die Sportgemeinde hatte Jan Maksymczyk, dessen Schuss aber von Jonas Fetsch noch von der Linie gekratzt wurde (80.). „Insgesamt sind die Gäste im ganzen Spiel nur zwei Mal gefährlich vor unser Tor gekommen. Wir hatten die Partie absolut im Griff, auch wenn die Konzentration gegen Ende hin etwas nachgelassen hat“, bilanziert Markus Berg.
Auerb./Bensh. II – FV Hofheim 1:1
Wie schon im Hinspiel teilt sich der FV Hofheim mit der zweiten Garnitur der SG Auerbach/Bensheim nach einem 1:1 die Punkte.
„Man hat gemerkt, dass beide Mannschaften nach der Winterpause noch ein bisschen eingerostet waren, auch wenn es in der Schlussphase noch mal etwas hitzig wurde. Wir haben mit dem Unentschieden unser Minimalziel erreicht, am Ende ist das Remis gerecht“, resümierte Hofheims Spielertrainer Maximilian von Dungen.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Marcel Schwerdt die Spielgemeinschaft in Führung (55.). Die Hofheimer Abwehr schätzte eine Flanke von links falsch ein, Schwerdt zog aus 16 Metern ab und versenkte den Ball im linken Eck. In der Folge übernahmen jedoch die Hofheimer immer mehr das Spiel und bekamen nach einem Foul an Patrick Schüssler einen Strafstoß zugesprochen, den Spielertrainer Maximilian von Dungen zum 1:1-Endstand sicher verwandelte. rago
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/fussball_artikel,-fussball-noch-viel-sand-im-getriebe-_arid,2179753.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html