Ried. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße hält der Rundenspielplan eine besondere Konstellation bereit. Eintracht Bürstadt trifft immer auf den Gegner, gegen den eine Woche vorher die Spielvereinigung Fürth gespielt hat. Und der aktuelle Tabellenführer aus Fürth ist einer der ganz großen Bürstädter Konkurrenten, wenn es um die Meisterschaft geht. Auch am vergangenen Sonntag haben die Fürther mit Eintracht Wald-Michelbach II einen Gegner mit 4:1 bezwungen, auf den nun die Bürstädter treffen. Sie spielen also nicht das erste Mal gegen eine Mannschaft, die sich nach der Niederlage gegen die Fürther rehabilitieren muss.
„Nach wie vor gilt, dass wir die Spiele in der Kreisoberliga nicht im Vorbeigehen gewinnen. Eine 90-Prozent-Leistung reicht nicht aus, um drei Punkte zu holen“, warnt Flamur Bajrami, der Sportliche Leiter von Eintracht Bürstadt davor, die Wald-Michelbacher zu unterschätzen. Zudem rät er seiner Mannschaft, die Null so lange wie möglich zu halten. „Da wir einen guten Angriff haben, ist vorne immer mal wieder ein Treffer drin“, so Bajrami. Gegen den SV Unter-Flockenbach II hätten es am vergangenen Wochenende aber schon zwei Tore sein müssen, um zumindest ein Unentschieden zu holen. „Unsere Effektivität hat im zweiten Durchgang nachgelassen und nach dem Wechsel hatten die Gäste noch einen glücklichen Moment und das 1:2 erzielt“, bedauert Bajrami.
Das sei jetzt aber alles kein Beinbruch, auch mit dem Verlust der Tabellenführung könnten die Bürstädter gut umgehen. „Wir befinden uns absolut im grünen Bereich, denn wir haben weiterhin eine Mannschaft, die sehr guten Fußball spielt“, spricht Bajrami von einem gelungenen Saisonstart. So fahren die Bürstädter optimistisch an die Wald-Michelbacher Rudi-Wünzer-Straße, auch wenn sie dort ohne Vitali Becker (Schlüsselbeinverletzung) antreten müssen.
FV Biblis – VfL Birkenau
Nach drei Siegen in Folge musste der FV Biblis bei Aufsteiger SG Reichenbach eine Niederlage hinnehmen und verlor mit 0:1. „Es fehlte ein wenig die Durchschlagskraft. Nun wollen gegen eine sehr starke Mannschaft des VfL Birkenau zumindest einen Punkt behalten“, hofft FVB-Spielertrainer Torsten Schnitzer am Sonntag wieder auf Zählbares. Dabei gelte es, die beiden gefährlichen Birkenauer Angreifer Niklas Halblaub und Florian Frölich in den Griff zu bekommen, danach vorne eiskalt zuzuschlagen. „Die Aufgabe ist zwar sehr schwer, doch wir werden es mit viel Leidenschaft und Optimismus versuchen“, hofft Schnitzer auf einen positiven Spielausgang. André Bandieramonte und Denny Osswald kehren wieder in die Mannschaft zurück, doch nun sind Janos Hajdu und Luca Jöst im Urlaub.
Al. Groß-Rohrheim – SCO Lorsch
Beim SC Olympia Lorsch hat Georg Eckhardt, der Trainer des FC Alemannia Groß-Rohrheim in den 1980er Jahren nicht nur gespielt, er hat den Verein zu Ende des vergangenen Jahrzehnts auch für kurze Zeit trainiert. Nun treffen die Rohrheimer abermals auf den alten Rivalen und können ihn, ein Heimsieg vorausgesetzt, nach Punkten einholen. Dabei schadet es aus Rohrheimer Sicht nicht, sich an die vergangene Saison zu erinnern. Nahm die Alemannia im August 2022 mit einem 3:0-Auswärtserfolg drei Punkte aus dem modernisierten Lorscher Waldstadion mit, so gelang ihr am 27. April in einem Nachholspiel ein 1:0-Heimsieg. hias
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport/fussball_artikel,-fussball-90-prozent-reichen-nicht-aus-_arid,2137807.html