Dr. Thomas Groß

Redaktion : Nach geisteswissenschaftlichem Studium (Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte) und Promotion in Heidelberg freie Mitarbeit für verschiedene regionale und überregionale Zeitungen, seit 1998 Mitglied der Kulturredaktion. Seine Schwerpunkte sind dabei Literatur, Film und bildende Kunst, er schreibt auch gerne Glossen sowie über Aspekte der Sprache. Thomas Groß ist verheiratet, hat eine Tochter und einen Sohn.

Auszeichnungen/Preise: Förderpreis des Verlegerverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. 1996

Veröffentlichungen

Literatur

Dichterorte am Neckar: Auf den Spuren von Hölderlin

Autoren liest man am besten - ihr Werk lässt sich aber auch in Gedenkstätten würdigen. Ein schönes Beispiel liefert das schwäbische Städtchen Lauffen.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Gesülze über Sülze

Von Hausmannskost und mangelndem Feinsinn: Unser Kolumnist findet keinen Geschmack am Gesülze über Nahrungsmittel.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Lest jetzt Krasznahorkai!

Unser Kolumnist hat ein Hauptwerk des neuen Nobelpreisträgers für Literatur gelesen und meint, man solle es ihm nun gleichtun.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Literatur

Neues Buch von Loimeier: Literatur fördert den Dialog

Der Mannheimer Journalist und Literaturwissenschaftler Manfred Loimeier schreibt über kulturelle Beziehungen zwischen Afrika, der Karibik und dem Westen.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Kultiviert oder eher doch nicht?

Über feine Sitten und Gebräuche schreibt unser Kolumnist heute - und über unfeine noch dazu. Ob KI auch daran etwas ändern wird?

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Geburtstag

Weinheimer Autorin Ingrid Noll wird 90 Jahre alt

Warum sie schreibt und welche Themen ihr am Herzen liegen: Die Weinheimer Erfolgsautorin spricht über sich sowie ihre Bücher und blickt auf ihren Ehrentag.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren
Kunst

Kunst des Ausdrucks: Große Expressionismus-Schau in Mannheim

„Geschichten des Expressionismus in Mannheim“, erzählt die neue Ausstellung der Mannheimer Kunsthalle. Im Zentrum stehen Größen wie Kirchner, Nolde, Lehmbruck.

Veröffentlicht
Von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Das Glück der Beschränkung

Unser Kolumnist lässt sich von einem Graffiti inspirieren und denkt über gutes Leben nach.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren

Zeitzeichen Mannheimer Maler Klein: Vieldeutig aufgetaucht

„Aufgetaucht“ heißt eine neue Mannheimer Schau, deren Titel schon vieles auf den Punkt bringt. Unser Kolumnist findet auch das Plakat dazu sehr inspirierend.

Veröffentlicht
Kommentar von
Thomas Groß
Mehr erfahren