Bergstraße. Wegen seiner Verdienste um die Weingilde Bergstraße wurde Roland Turowski (Archivbild: Neu) bei der Mitgliederversammlung im Wappensaal des Dalberger Hofs zum Ehrenmitglied ernannt. Turowski war seit der Gründung im Jahr 2002 zunächst als stellvertretender Vorsitzender aktiv. Nach 15 Jahren als Vorsitzender hatte er das Amt im Herbst 2020 an Manfred Berg übergeben.
Die Mitgliederzahlen der Weingilde steigen weiter, man setzt auf behutsames Wachstum. Aktuell sind 53 Personen aktiv. Monika Scheufler, Jens Giesecke und Björn Höser kamen im Berichtsjahr neu hinzu, wie Manfred Berg in seinem Vorstandsbericht mitteilte. Weitere Weinfreunde haben Interesse bekundet – sie werden vor dem offiziellen Antrag auf Mitgliedschaft zu Veranstaltungen eingeladen, um gemeinsam über eine Aufnahme zu entscheiden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Kasse und Vorstand wurden bei der Sitzung einstimmig entlastet. Die Finanzen des Vereins sind geordnet, nach zwei Jahren voller Einschränkungen durch die Pandemie blicken die Weinfreunde jetzt zuversichtlich auf das laufende Jahr, in dem wieder etliche Veranstaltungen geplant sind.
Zurück in gewohnten Rhythmus
Mit der Mitgliederversammlung im Dalberger Hof will man auch formell wieder in den gewohnten Rhythmus zurückkehren, sagte Manfred Berg. In seinem Rückblick streifte er einige der wichtigsten Termine des vergangenen Jahres – darunter eine Verkostung von Spätburgunder-Weinen vom Kaiserstuhl, die Angelika und Udo Czypull organisiert hatten, sowie eine Veranstaltung zu kellertechnischen Maßnahmen zur Verbesserung der sensorischen Wahrnehmung bei fehlerhaften Weinen.
Anfang des Jahres gastierte die Weingilde für eine poetische Lesung im PiPaPo-Kellertheater, bei der Jürgen Kotrade nebst Weinprobe Gedichte vorgetragen hat. Der Erlös wurde an die Bensheimer Tafel gespendet. Im Februar folgte eine Verkostung von Bordeaux-Weinen im moderaten Preissegment.
Vor einer kleinen Probe heimischer Weine blickte der Vorstand auf die kommenden Monate voraus. Unter anderem sind wieder thematische Verkostungen nach Regionen oder Nationen vorgesehen. Auch den Weinen aus Bensheims Partnerstädten soll erhöhte Aufmerksamkeit zukommen. Darüber hinaus widmet sich die Weingilde allgemeinen Themen wie der Wasserversorgung der Reben in Zeiten des Klimawandels sowie neuen Technologien und Herausforderungen im deutschen wie internationalen Weinbau.
Für das nächste Jahr ist ein Besuch der Weinmesse Straßburg geplant. Auch mit der Bewegung „Zukunftsweine“ für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau will sich der Verein künftig intensiver befassen. Dabei geht es um Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). tr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-weingilde-bergstrasse-ernennt-turowski-zum-ehrenmitglied-_arid,2064134.html