Bergstraße. Bei der Kreisdelegiertenversammlung der Jungen Union Bergstraße im Dorfgemeinschaftshaus in Bensheim-Schwanheim wurde über Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtet und es standen Vorstandswahlen an. In seinem Rechenschaftsbericht führte der Vorsitzende Moritz Bischof durch das vergangene Jahr. Die Junge Union organisierte im Jahr 2023 einen bunten Mix an inhaltlichen Veranstaltungen, wie einem Besuch bei dem Deutschen Roten Kreuz, eine Podiumsdiskussion zur beruflichen Bildung oder einem Infostand zur Organspende.
Ein Highlight für die Mitglieder war eine Diskussionsveranstaltung im Zuge des Landtagswahlkampfes mit dem Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor und dem Bergsträßer Landtagsabgeordneten Alexander Bauer. Darüber hinaus ist die Bergsträßer Jugendorganisation auch überregional aktiv. So brachte man sich aktiv an JU-Tagungen auf Landes- und Bundesebene ein. Gemeinschaftsstärkende Veranstaltungen, wie eine Weinwanderung oder Weihnachtsfeier, kamen ebenfalls nicht zu kurz.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Im Bericht wurde weiterhin die inhaltliche Arbeit der jungen Christdemokraten deutlich. Sie erhoben ihre Stimme gegen den Angriffskrieg der Hamas gegen den Staat Israel gemeinsam mit anderen Jugendorganisationen der Parteien. Auch in der CDU-Fraktion im Bergsträßer Kreistag brachten sich die jungen Abgeordneten aktiv ein und übernehmen zentrale Rollen, heißt es in einer Mitteilung der Jungen Union. Deutlich wurde dies zudem im Grußwort des Fraktionsvorsitzenden Thorsten Volkert.
Die Junge Union Bergstraße will für Europa werben
Das Engagement der Jungen Union würdigten Bundestagsabgeordneter Dr. Michael Meister, die Landtagsabgeordneten Birgit Heitland und Alexander Bauer, sowie Vertreter benachbarten JU-Verbänden in ihren Grußworten. Anschließend wurde der bisherige Vorsitzende Moritz Bischof einstimmig erneut zum Vorsitzenden der Bergsträßer Jungen Union gewählt. In seiner Rede stellte er die Europawahl in den Fokus des kommenden Geschäftsjahres. Die Tatsache, dass erstmals 16- und 17-Jährige wählen dürfen, sei eine Chance, genau dort für die europäische Idee zu werben.
Ein weiteres Ziel der Jungen Union sei es, die starke inhaltliche Arbeit vor Ort fortzusetzen. „Wir haben viele JUler in kommunalen Parlamenten. Das müssen wir nutzen und Politik für uns, die junge Generation, machen.“, so der wiedergewählte Vorsitzende Bischof.
Der Vorstand wurde durch Anna-Lena Trares aus Heppenheim und dem Viernheimer Sven Kaempf als stellvertretende Vorsitzende erweitert. Der weitere Vorstand besteht aus Pierre Olivier Denise (Geschäftsführer), Franziska Gärtner (Schriftführerin), Laurenz Biehl (Mitgliederbeauftragter), Schatzmeister Mario Helfrich und die Beisitzer Alessio Assaro, Luise Clever, Jennifer Helfrich, Leo Lamok, Jannis Schneider, Sophie-Charlotte Engelhardt und Mika Willwohl. Nach der Verabschiedung ausgeschiedener Mitglieder beendete der neue Vorsitzende Bischof die Kreisdelegiertenversammlung. „Ich freue mich auf das kommende Jahr mit einem großartigen Team.“, sagte er abschließend. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-vorstandswahlen-junge-union-bergstrasse-_arid,2182003.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html