Liebe Kinder! Wisst ihr, was ein „Homonym“ ist? Das ist ein Wort, das zwei Bedeutungen hat. Zum Beispiel das Wort „Ball“: Es ist zum einen das Wort für das Sportgerät, wie es ein Fußball oder ein Basketball ist. Ein Ball bezeichnet aber auch ein Fest.
Ein solches „Homonym“ ist das auch das Wort „Drohne“. Zuerst denkt ihr dabei wahrscheinlich an das ferngesteuerte Fluggerät. Es ist ein unbemanntes Fluggerät. Das heißt, es fliegt, ohne dass es einen Piloten gibt, der im Cockpit sitzt und es steuert. Es gibt Drohnen, die aussehen wie Flugzeuge. Das sind häufig Drohnen, die vom Militär genutzt werden, um sich einen Überblick über ein Gelände zu verschaffen. Manchmal kämpfen sie auch damit.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Seit einigen Jahren gibt es aber auch Drohnen, die man einfach so im Geschäft kaufen und die jeder nutzen kann. Es gibt sehr kleine Drohnen, die eigentlich nur Spielzeuge sind. Sie können ferngesteuert geflogen werden, wie ein ferngesteuertes Auto. Größere Drohnen, die dann auch oft teurer sind, haben häufig kleine Kameras verbaut. Damit kann man dann ganz tolle Fotos und Videos machen.
Früher musste man für Fotos und Videos aus der Luft Hubschrauber nutzen. Aber heute kann jeder mit Hilfe einer Drohne tolle Luftbilder aufnehmen. Manche Drohnen fliegen auch von allein oder folgen einer Person. Das ist praktisch, wenn man Videos aus der Luft von jemandem machen will, der zum Beispiel mit dem Fahrrad oder dem Auto unterwegs ist.
Eine Drohne bezeichnet aber auch eine männliche Biene, Hummel oder Wespe. Die Drohnen paaren sich mit der Königin des Bienenvolkes und sterben dann. Danach legt die Königin Eier. Daraus schlüpfen dann viele Arbeiterinnen, die dann Pollen und Nektar von Blumen sammeln, und neue Drohnen.