Versorgung

Pilotprojekt: Mit Drohne und Lastenrad zum Verbraucher

Die Frankfurt University of Applied Sciences, der Drohnenhersteller und -betreiber Wingcopter und weitere Beteiligte haben am Donnerstag in Michelstadt ein neues Pilotprojekt für den Einsatz der unbemannten Fluggeräte vorgestellt.

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 

Hessen. Im hessischen Odenwald sollen künftig Drohnen und Lastenräder Einkäufe in Supermärkten zu den Menschen nach Hause bringen.

Die Frankfurt University of Applied Sciences, der Drohnenhersteller und -betreiber Wingcopter und weitere Beteiligte haben am Donnerstag in Michelstadt ein neues Pilotprojekt für den Einsatz der unbemannten Fluggeräte vorgestellt. Es heißt "Drohnen-Lastenrad-Express-Belieferung", kurz "DrolEx", und soll künftig schnell und emissionsfrei die Waren zum Endverbraucher bringen.

Man fahre die im Internet bestellten Waren mit einem Lastenrad an den Stadtrand, fliege sie dann an den Rand eines Ortsteils und fahre sie mit einem weiteren Lastenrad zum Endverbraucher, sagte Wingcopter-Geschäftsführer Tom Plümmer. Die Drohne könne 4,5 Kilogramm Last tragen.

"Langfristig macht es Sinn, bis vor die Tür zu fliegen." Dafür müssten aber noch rechtliche Fragen geklärt werden. Das Pilotprojekt mit drei Stadtteilen von Michelstadt soll noch bis 20. Dezember laufen, dann sollen die Daten ausgewertet werden. Die Verantwortlichen haben für vier festgeplante Strecken eine Fluggenehmigung für 25 Monate.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Verkehr

Fahrplanwechsel: Deutsche Bahn plant weitere Verbindungen

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger