Bergstraße. Die „Sterne des Sports“, ein Wettbewerb für Sportvereine, geht in sein 20. Jahr. Auch 2023 können sich alle Sportvereine aus den Regionen Bergstraße, Darmstadt und Groß-Gerau, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind, mit ihren gesellschaftlichen Engagements bei den „Sternen des Sports“ bewerben. Das teilte die Volksbank Darmstadt-Südhessen, regionaler Sponsor der Aktion, mit.
Dabei geht es bei den Sportvereinen nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Verantwortung oder Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen das gesellschaftliche Engagement der Sportvereine und der Verdienst ihrer ehrenamtlichen Helfer. Wer den Stern auf regionaler Ebene gewinnt, entscheidet eine Jury aus der Region.
Teilnehmende Vereine können gleich dreimal gewinnen: auf regionaler, Landes- und auf Bundesebene. Auf regionaler Ebene gibt es bis zu 2000 Euro für die Vereinskasse, auf Landesebene 2500 Euro und auf den Bundessieger wartet eine Geldprämie von 10000 Euro. Mit dem ersten Platz auf regionaler Ebene qualifiziert sich der Gewinner automatisch für das Landesfinale – wer hier gewinnt, ist im Bundesfinale in Berlin dabei.
Dort haben in den vergangenen Jahren abwechselnd die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Auszeichnungen bei der Preisverleihung persönlich überreicht – und zwei Mal durfte die Volksbank Darmstadt-Südhessen dabei schon erfolgreiche Vereine begleiten, einer war der Boxclub KSC Bensheim. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-vereine-koennen-sterne-des-sports-werden-_arid,2075118.html