Gastronomie

Sternekoch Tristan Brandt im Schlossparkrestaurant Weinheim

Das Schlossparkrestaurant in Weinheim soll mit Tristan Brandt zu einem kulinarischen Highlight der Region werden. Der Sternekoch will auch selbst am Herd stehen.

Von 
Iris Kleefoot
Lesedauer: 
Neues Jahrzehnt, neues Konzept: Am Tag seines 40. Geburtstags hat Spitzenkoch Tristan Brandt (r.) gemeinsam mit Oberbürgermeister Manuel Just im Rathaus Weinheim den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant unterschrieben. © Stadt Weinheim

Rhein-Neckar. Jetzt ist es offiziell: Tristan Brandt übernimmt das Weinheimer Schlossparkrestaurant. An seinem 40. Geburtstag knallten die Sektkorken. Der Spitzenkoch und Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just prosteten sich nach der Unterzeichnung des Pachtvertrags im Rathaus glücklich zu. „Wir sind davon überzeugt, dass Tristan Brandt unser Schlossrestaurant voranbringen und als prägende gastronomische Einrichtung in der Region etablieren wird“, wird Just in einer gemeinsamen Pressemitteilung von Stadt und Brandt zitiert.

Ein "gastronomisches Erlebniskonzept" soll es im Schlosparkrestaurant in Weinheim geben

Angekündigt wird unter dem Namen „Schlossparkrestaurant by Tristan Brandt“ ein Restaurantbetrieb, der sowohl den Weinheimern als auch dem Publikum aus der Region und darüber hinaus einen „kulinarischen Wohlfühlort“ im altehrwürdigen Gebäude bieten soll. Die Eröffnung des „gastronomischen Erlebniskonzepts“ wird für Mai 2025 angestrebt.

Doch was ist darunter zu verstehen? Brandt: „Die Gäste erwartet ein bezahlbares, kulinarisch attraktives Angebot, das auch Publikum von außerhalb nach Weinheim ziehen und damit der Stadt neue Impulse geben wird.“

Das Weinheimer Schlossparkrestaurant öffnet bald wieder. © Thomas Rittelmann

Dazu seien eigene Veranstaltungsreihen geplant, die sowohl in den schicken Innenräumen als auch draußen auf der Schlossterrasse und der Wiese davor angeboten werden sollen. Die Location soll zudem weiterhin für private Anlässe wie Hochzeiten und Firmenfeiern genutzt werden. Auch für regionale und überregionale Unternehmen plant Tristan Brandt ein Angebot, das Genuss und Networking vereint.

„Ich starte mein neues Lebensjahrzehnt mit einem spannenden Projekt in meiner Wahlheimat. Besser hätte ich meinen Geburtstag nicht begehen können“, freute sich Deutschlands ehemals jüngster Zwei-Sterne-Koch, der in den vergangenen Jahren als kulinarischer Patron für Fine-Dining-Konzepte auf nationalem und internationalem Parkett unterwegs war – wie beispielsweise aktuell im „WinterVarieté by Tristan Brandt“ in Heidelberg, im „artis by Tristan Brandt“ in Arosa (Schweiz) sowie im Sternerestaurant „Tambourine Room by Tristan Brandt“ in Miami (USA), das es kürzlich auf die weltweit anerkannte „Forbes Travel Guide“-Liste geschafft hat.

In das neue „Schlossparkrestaurant by Tristan Brandt“ will der kulinarische Unternehmer Tristan Brandt seine Expertise der vergangenen Jahre einfließen lassen und ein modernes „Erlebniskonzept für alle Bedürfnisse“ umsetzen, das auch die Historie des traditionsreichen Gebäudes miteinbezieht.

Und er wird – allen Unkenrufen zum Trotz – selbst kochen, anstatt „nur“ als Patron zu fungieren! In einem Instagram-Beitrag der Stadtverwaltung sagt er: „Es ist ein schönes Gefühl, wieder ein Restaurant in der Region zu haben, in dem ich selbst am Herd stehe.“ Vor der Kulisse von Weinheims „guter Stube“ schwärmt er von einfachen Gerichten – „natürlich sehr gut zubereitet“ –, Klassikern sowie Signatur-Gerichten, die man von ihm kennt. Brandt: „Eine Küche für jedermann.“ Der Spitzenkoch scheint also in Weinheim nicht auf der Jagd nach den berühmten Michelin-Sternen zu sein.

Noch ist das Konzept nicht komplett fertig. Zurzeit arbeitet er mit Hochdruck mit seinem gesamten Team an der Ausarbeitung und Umsetzung. Brandt: „Sobald es fertig ist, werden wir weitere Details bekannt geben.“ Er freue sich aber sehr auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit der Stadt und ihren Bewohnern. „Mir liegt besonders am Herzen, dass wir eine kulinarische Begegnungsplattform für Gäste aus nah und fern erschaffen, die niemanden ausschließt, sondern die Menschen zusammenbringt“, so die Botschaft von Tristan Brandt.

Mehr zum Thema

Stadtentwicklung

Lokal „Zum Ochs“ wird zu "Pfungstädter Brauereigasthaus"

Veröffentlicht
Von
Eva Bambach
Mehr erfahren

Das ist natürlich ganz im Sinne der Stadtverwaltung, die sich nach den Erfahrungen der Vergangenheit für das Prestigeobjekt einen langfristigen Pächter wünscht. Das Schlossparkrestaurant war seit Oktober vergangenen Jahres geschlossen, die vormalige Pächterin Juliane Wasser hatte nach nur 18 Monaten aufgeben müssen. Als Gründe nannte sie damals die allgemein schwierige Wirtschaftslage, eine problematische Personalsituation, die massiven Energiekosten sowie die überhöhten Heizkosten.

Die Weinheimer Stadtverwaltung hat mächtig Gas gegeben, um einen neuen Pächter zu finden, und zudem neue Wege bei den Vergabemodalitäten beschritten. Ziel war zunächst die Wiedereröffnung im März gewesen. Der Termin ließ sich allerdings nicht halten. Jetzt wird erst im Mai aufgetischt.

„Wir freuen uns, dass sich unser Schloss nun gastronomisch auf einem Niveau und in der Qualität präsentieren wird, wie es dies schon lange verdient hat und wie es dem Ambiente des Gebäudes und des Parks angemessen ist“, erklärt Just. Der Rathauschef berichtete von sehr professionell und detailliert geführten Verhandlungen in den zurückliegenden Monaten. ik/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger