So wird Müll auf die richtige Art entsorgt

Von 
fw
Lesedauer: 
© siehe Bildtext

In unserer heutigen Welt sammelt sich immer mehr Müll an. Und viele Menschen schmeißen diesen Müll dann weg, klar. Aber nicht jeder macht das auf die richtige Art. Manche werfen ihren Müll einfach auf die Straße oder in den Wald. Das ist verboten und sehr schlecht für die Umwelt. Dabei ist Müll richtig wegwerfen ganz einfach.

Für jede Art Müll gibt es nämlich die richtige Tonne. Eine Tonne für Papier, eine für Bio-Abfälle, wie Speisereste, eine für Restmüll und eine für Plastik.

Und wenn diese Tonnen dann voll sind, kommt die Müllabfuhr vorbei und nimmt den Inhalt mit. Die leeren Tonnen können dann einfach wieder befüllt werden.

Mehr zum Thema

Illegal entsorgter Müll

Umweltkriminalität nimmt im Weschnitztal zu

Veröffentlicht
Von
Stephanie Kuntermann
Mehr erfahren

Papiermüll wird dann von der Müllabfuhr zum Recycling gebracht. Das bedeutet, dass aus dem alten Papier neues gemacht wird. Bei Plastik ist das genau so.

Der Biomüll wird auch weiterverarbeitet. Er kann zu Dünger oder zu Biogas verarbeitet werden.

Der Restmüll, also Müll der nicht wiederverwertet werden kann, wird dann verbrannt. Daher ist es sehr wichtig den Müll richtig zu trennen, um keine Möglichkeiten zum Recyclen der Abfälle zu verpassen.

„Recycling“ ist Englisch und bedeutet so viel wie „dem Kreislauf zurückführen“. Recycling bedeutet also im Prinzip, dass Dinge nicht weggeworfen werden, sondern nach einer Möglichkeit gesucht wird, diese wieder zu nutzen. Dabei bieten sich zwei Arten des Recyclings: Wiederverwertung und Wiederverwendung. Leere Getränkedosen werden zum Beispiel eingeschmolzen, um daraus neue Dosen zu machen. Auch Papier wird gesammelt und zu neuem Papier verarbeitet. Alte Gläser, wie zum Beispiel Marmeladengläser werden in Altglascontainern gesammelt. Aus ihnen wird dann wieder neues Glas gemacht. Das ist Wiederverwertung. Wiederverwendung gibt es zum Beispiel bei Pfandflaschen. Diese werden nach der Benutzung abgegeben und gewaschen, damit man sie wieder neu befüllen kann.

Auf diese Weise soll Müll vermieden und die Umwelt geschont werden. Das ist auch der Grund, weshalb der Müll zuhause in verschiedenen Mülltonnen gesammelt wird. fw

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger