Bergstraße. In Deutschland haben die Behörden die Einschränkungen und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie weitgehend aufgehoben. Deshalb findet auch der Stammtisch für Blinde und Sehbehinderte wieder in vollem Umfang statt. Die Bezirksgruppe Darmstadt-Südhessen des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen lädt Betroffene, Angehörigen und Freunde aus dem Kreis Bergstraße dazu ein. An jedem zweiten Dienstag im Monat findet der Stammtisch ab 18 Uhr in Bensheim im Restaurant Walderdorffer Hof (Obergasse 30) statt.
Erfahrungen und Informationen werden ausgetauscht sowie behinderungspolitische und sehbehinderungsspezifische Themen erörtert. Fragen zu Hilfsmitteln, Hilfeleistungen und Alltagsbewältigung stehen im Mittelpunkt. Vor allem für neu von Blindheit oder Sehbehinderung betroffene Menschen sind die wichtigsten Fragen erst einmal: Wie bewege ich mich in der Wohnung? Wie komme ich an Informationen? Oder: Wie spät ist es denn? Die alltäglichsten Verrichtungen müssen nun anders gemacht werden und meist gibt es ganz einfache Lösungen dafür. Angehörige und Freunde stellen sich oft die Frage: Wie kann ich helfen? Wo ist Unterstützung nötig und wo nicht? Für ausführliche individuelle Beratung stehen zwei speziell dafür ausgebildete Fachkräfte in der Bezirksgruppe zur Verfügung. Erste Informationen dazu können auch am Stammtisch im Walderdorffer Hof in Bensheim ausgetauscht werden.
Das Alter der Besucher spielt übrigens keine Rolle, betont Erika Theiss, die Organisatorin des Treffs. Auch wer noch nicht Mitglied im Blinden- und Sehbehindertenbund ist, kann kommen. Zum nächsten Stammtisch wird für Dienstag, 13. Juni, eingeladen.
Zur Planung und entsprechenden Tischreservierung bittet Erika Theiß um Anmeldung unter der Telefonnummer 06251 / 2391 (nicht im Lokal). red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-sehbehinderte-treffen-sich-_arid,2092951.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html