Kindernachrichten Podcasts

Schnelles Laufen auf der Laufbahn

Fred Fuchs hat sich für euch informiert und herausgefunden, welche Rekorde im Laufsport aufgestellt wurden.

Von 
fw
Lesedauer: 
Wenn er nicht gerade den Kindernachrichten-Podcast aufnimmt, ist Fred Fuchs im Wald zu finden. © Butz

Bergstraße. In Bensheim wird die Laufbahn im Stadion erneuert. Auf dieser Bahn, können ganz viele verschiedene Sportarten ausgeübt werden.

Ganz klassisch gehört zu diesen Sportarten der Wettlauf. Den gibt es aber in verschiedenen Ausführungen. Im Sport sagt man „Disziplinen“ dazu.

Beim Wettlauf versuchen die Sportlerinnen und Sportler, möglichst schnell eine Strecke zu laufen und wer am schnellsten ist, gewinnt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Unterschiede beim Laufen liegen dann in der Länge, die gelaufen wird. Beim Sprint rennen die Sportlerinnen und Sportler sehr schnell über eine Strecke von 100 oder 200 Metern.

Beim Ausdauerlauf werden die Strecken dann länger, zwischen 800 und 10.000 Metern.

Und für 10.000 Meter müssen im Stadion schon so einige Runden gelaufen werden, denn eine Stadionrunde ist 400 Meter lang. Das bedeutet, dass 25 Runden gelaufen werden müssen, um 10.000 Meter zu erreichen.

Bei diesen Sportarten werden von den Profis richtig schnelle Zeiten gelaufen.

Mehr zum Thema

Extremlauf

4261 Stufen steil bergauf

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Der Weltrekord für die schnellste Zeit auf 100 Meter liegt bei 9,58 Sekunden. Das bedeutet, dass Usain Bolt, der Sportler, der den Rekord aufgestellt hat, vom einen Ende eins Fußballfelds zum anderen rennen kann, bevor ihr bis zehn gezählt habt.

Der Weltrekord für 10.000 Meter liegt bei 26 Minuten und 11 Sekunden. Das ist etwa die Strecke von Bensheim nach Heppenheim. Und wieder zurück. fw

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger