Sängerkreis wirbt um Nachwuchs

Von 
ppp
Lesedauer: 

Bergstraße. Der Sängerkreis Bergstraße (SKB) will Gesangvereine belohnen, die neue Sängerinnen und Sänger für ihre Chöre werben. Jetzt, wo der Singstundenbetrieb nach der Corona-Pandemie wieder regulär läuft, ist genau der richtige Zeitpunkt dafür. Das sagt der SKB-Vorsitzende Heinz Ritsert.

Ritsert hat eine Initiative des Hessischen Sängerbundes (HSB) aufgegriffen, die den Namen „Sängerfänger des Jahres“ trägt. Er betont, dass die Aktion nicht nur für Erwachsene gilt, sondern auch für Nachwuchschöre.

Der Verein, der (im Verhältnis zu den Aktiven zu Beginn des Jahres) die meisten Aktiven dazu gewinnt, erhält vom Sängerkreis eine Prämie in Höhe von 500 Euro. Für den zweit- und drittplazierten Verein werden 300 beziehungsweise 200 Euro ausgelobt. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme an dem Wettbewerb nicht erforderlich. Der Sängerkreis wird die Sieger zu Beginn des kommenden Jahres anhand der Bestandszahlen ermitteln, die dem Verband jedes Jahres gemeldet werden müssen.

Mehr zum Thema

Heimatgeschichte

Zuerst wurde in Seidenbuch in der Kirche gesungen

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Der Sängerkreis Bergstraße ist der Dachverband für 43 Vereine mit fast 2000 Sängerinnen und Sängern in 66 Chorgruppen (20 Männerchöre; 11 Frauenchöre; 26 gemischte Chöre; 5 Kinder- und 4 Jugendchöre) auf dem Gebiet folgender Städte und Gemeinden: Bensheim, Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Heppenheim, Lampertheim, Lautertal, Lindenfels, Lorsch, Viernheim und Zwingenberg im Kreis Bergstraße sowie Reichelsheim im Odenwaldkreis. Die übrigen Gesangvereine aus dem Kreis Bergstraße sind im Sängerkreis Weschnitztal-Überwald organisiert. ppp

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger