Freizeit

Neuschnee lockt Wintersportler in Hessens Skigebiete

Schnee und Minusgrade haben für regen Betrieb in Hessens Skigebieten gesorgt. Auch Willingen wagte jetzt den "Saisonstart auf Probe" - nächstes Wochenende soll es dann richtig losgehen.

Von 
lhe
Lesedauer: 

Willingen. Skifahren, Rodeln und eine Auszeit im Schnee genießen - zahlreiche Wintersportler haben am Wochenende Ausflüge in die hessischen Skigebiete unternommen. Nach Hessens höchstem Berg Wasserkuppe nahm auch Hessens größtes Skigebiet in Willingen den Betrieb auf.

Angesichts der Glättewarnungen des Deutschen Wetterdienstes hätten sich die meisten Gäste aber bereits am Sonntagvormittag vorsichtshalber wieder auf den Heimweg gemacht, sagte Jörg Wilke, Sprecher des nordhessischen Skigebiets.

Echter Auftakt in Willingen soll noch kommen

Auf den "Saisonstart zur Probe", wie Wilke es nannte, sollen nun zunächst mildere Temperaturen folgen. Zur Wochenmitte würden dann wieder Minusgrade erwartet, sodass man voraussichtlich zum kommenden Wochenende sämtliche Pisten gut präparieren und alle Anlagen in Betrieb nehmen könne, sagte Wilke.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Wetter

Schnee und Frost bringen Skifreude in Hessen

Veröffentlicht
Von
Nicole Schippers
Mehr erfahren
Reise

Einhäuser Skiclub eröffnete Saison im Salzburger Land

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

Zum Start war dies noch nicht flächendeckend möglich, und in den kommenden Tagen dürfte es "ein bisschen was wegregnen", sagte Wilke. "Wir haben aber eine solide Basis." Insgesamt bietet das Willinger Skigebiet rund 17 Kilometer Pisten und 15 Liftanlagen.

Bereits am Vortag hatte sich Wilke mit dem Auftakt in Willingen sehr zufrieden gezeigt. "Es ist angenehm voll, die Stimmung ist sehr gut, die Leute sind happy", hatte er erklärt.

Weitere Pisten an Wasserkuppe sollen öffnen

Auch die Wasserkuppe war ein beliebtes Ausflugsziel. Dort hatte die Skisaison bereits am Tag vor Weihnachten begonnen. "Das Wochenende lief sehr gut", sagte Jeremias Kümpel von der Wiegand Erlebnisberge GmbH, die die Ski- und Rodelarenen an der Wasserkuppe in der Rhön und am Hoherodskopf im Vogelsberg betreibt. Die Parkplätze seien voll gewesen. "Wir haben extra noch neue eingerichtet."

Geöffnet waren am Sonntag der Märchenwiesen-Schlepplift, der Zauberteppich sowie der Rodellift Wie-Li. "Die Bedingungen sind schön, die Wintersportler sind glücklich", hatte Kümpel bereits am Vortag erklärt.

Auch Kümpel geht davon aus, dass mit den ab Wochenmitte wieder erwarteten Minusgraden weitere Pisten für Skifahrer, Snowboarder und Rodler geöffnet und das Angebot so erweitert werden kann.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger