BA-Kinderwelt

Eine Schule nur für Musik

Wie läuft der Unterricht in einer Musikschule ab? Und wann sollte man damit beginnen, ein Instrument zu erlernen? Fred Fuchs hat für euch die Antworten!

Von 
Tara Seipp
Lesedauer: 
Wenn er nicht gerade den Kindernachrichten-Podcast aufnimmt, ist Fred Fuchs im Wald zu finden. © Butz

Kindernachrichten. Liebe Kinder, sicher hört ihr gerne Musik. Diese selbst zu machen, kann aber auch eine Menge Spaß bereiten. Ein Instrument spielen zu lernen, ist nämlich ein wirklich tolles Hobby. Und es gibt so viele verschiedene Instrumente, die man lernen kann.

Am besten geht das in einer speziellen Schule, einer Musikschule. Die Lehrer dort bringen den Schülern dann Schritt für Schritt bei, wie man ein Instrument spielen kann. Man besucht die Musikschule aber nicht wie eine normale Schule, also jeden Tag, sondern häufig nur einmal die Woche.

Auch findet der Unterricht nicht in Klassen statt, sondern in sehr kleinen Gruppen. Entweder ist man allein mit dem Lehrer oder übt zu zweit, zu dritt oder zu viert mit einem Lehrer. Bei Einzelstunden kann man häufig auch selbst vorschlagen, welche Lieder man lernen möchte und man kann einfacher schwierige Passagen in den Musikstücken wiederholen, ohne Mitschüler aufzuhalten.

In zahlreichen Musikschulen kann man viele verschiedene Instrumente lernen, zum Beispiel Klavier, Trompete, Gitarre, Flöte, Schlagzeug oder Bassgitarre. Und auch, wenn man eine bestimmte Musikrichtung spielen möchte, kann sich der Lehrer darauf einstellen und mit dem Schüler gemeinsam die Lieder und Kompositionen einüben, die dieser lernen möchte.

Natürlich ist es nicht so leicht, ein Instrument zu lernen. Aber der Unterricht kann sehr viel Spaß machen und es motiviert, zu sehen und zu hören, wie man Fortschritte dabei macht. Es gibt kein „bestes Alter“, um mit dem Musikunterricht zu beginnen.

Mehr zum Thema

Haupt- und Finanzausschuss

Gebühren der Musikschule Bensheim werden erhöht

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren

Kinder können bereits im Alter von drei oder vier Jahren mit dem Erlernen eines Instruments anfangen. In diesem Alter wird jedoch oft empfohlen, mit Instrumenten zu beginnen, die speziell für Kinder entwickelt wurden, wie zum Beispiel Miniaturversionen von Klavieren oder Gitarren. Von Musikschulen und vielen Pädagogen wird oft ein Start des regulären Klavierunterrichts ab sechs Jahren oder mit der Einschulung empfohlen.

Der Besuch einer Musikschule kostet aber anders als beispielsweise der Besuch einer Grundschule häufig Geld. In Bensheim sollen die Gebühren für Musikschulen nun erhöht werden. Mehr dazu lest ihr auf einer unserer Bensheim-Seiten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Oder habt ihr sogar schon mal eine Musikschule besucht?

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke