Landwirtschaftliche Woche

Landwirtschaftliche Woche 2025 steht in den Startlöchern

ASP, Wolf und Asiatische Hornisse sollen unter anderem bei der landwirtschaftlichen Woche Südhessen thematisiert werden. Start der Veranstaltung ist am 27. Januar.

Von 
kel/red
Lesedauer: 

Südhessen/Bergstraße. Die 70. Landwirtschaftliche Woche Südhessen findet vom 27. bis 30. Januar in Gernsheim, Groß-Biebrau und Reichelsheim statt. Dabei wird es unter anderem auch um die Afrikanische Schweinepest gehen. Einen aktuellen Überblick zu den Entwicklungen rund um die Tierseuche wird der hauptamtliche Bergsträßer Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf am 30. Januar vormittags in der Reichenberghalle in Reichelsheim geben. Zuvor, ab 9.30 Uhr, wird sich auch der stellvertretende Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, Björn Schöbel, bei einer Übersicht zum Thema Jagdgeschehen mit der ASP befassen. Zusätzlich wird es in seinen Ausführungen um den Wolf gehen.

Eröffnet wird die Landwirtschaftliche Woche jedoch bereits am 27. Januar in der Gernsheimer Stadthalle. Beim HBV-Zukunftsforum wird dann die „Nachhaltigkeit in der hessischen Agrarwirtschaft“ im Mittelpunkt stehen. Abends lädt dann der Pferdezuchtverein Odenwald-Starkenburg zu einer Veranstaltung „Züchter und Reiter – zusammen geht es besser!“ ein.

Landfrauen-Vortrag zum Thema Demokratie

Am 28. Januar findet in der Stadthalle Gernsheim der Tag der Verbände statt. Unter anderem geht es auch um Schadensersatzzahlungen und Entschädigungen beim Stromtrassenbau. Abends organisieren der Bezirks-Landfrauenverein Heppenheim und VLF Aereboenia-Starkenburg einen Vortrag zum Thema „Ist die Demokratie in Deutschland gefährdet?“. Referentin ist die Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Prof. Ursula Münch.

Der 29. Januar ist als Hessischer Gemüsebau- und Pflanzenbautag angekündigt. Neben zahlreichen anderen Fachthemen wird es dabei auch um die Asiatische Hornisse in Hessen gehen. Beim Abend der Hessischen Landjugend im Bürgerzentrum Groß-Bieberrau am 29. Januar wird der Anbau von Nutzhanf im Werra-Meißner-Kreis im Mittelpunkt stehen.

Mehr zum Thema

Tradition

Laternenführungen in Heppenheim mit schaurigen Sagen

Veröffentlicht
Von
cst/ü
Mehr erfahren

Am 30. Januar werden sich die Teilnehmer in Reichelsheim zunächst mit dem Thema „Betriebsleitung und Prävention in schwierigen Zeiten“ befassen. Ab 14 Uhr heißt es dann beim Hessischen Waldbesitzerverband: „Forstwirtschaft im Würgegriff von Klima- und Artenschutz: Politische Weichenstellungen für die Zukunft.“

Zum Abschluss laden abends der Hessische Verband für Schafzucht und Haltung sowie der Hessische Ziegenzuchtverband zu weiteren Fachvorträgen ein. kel/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger