Bergstraße. Automobilgeschichte in Aktion – das erlebten die Besucher, die am Samstag in den Birkenauer Schlosspark kamen. Schließlich machte dort die ADAC-Deutschland-Klassik-Tour Station, die am abschließenden Tag der Oldtimer-Wanderschaft auch im Kreis Bergstraße einen Stopp einlegte. 77 Automobile und ihre Besitzer nahmen an der dreitägigen Rundfahrt durch Nordbaden und Südhessen teil – und wurden so zum rollenden Museum auf den Straßen der Region.
Unterstützung von Hilfe zum Leben
Die Fahrer konnten sich auf die Unterstützung von Tour-Organisator Peter Martin und seines zwölfköpfigen ADAC-Klassik-Teams ebenso verlassen wie auf die Unterstützung des Vereins Hilfe zum Leben. Vereinsvorsitzender Rolf Bohrer begrüßte die Oldtimerfahrer ebenso wie eine große Zahl örtlicher Besucher, die bei einem Spaziergang durch die historische Parkanlage die Ästhetik des Automobildesigns der vergangenen 100 Jahre auf sich wirken ließen.
Das älteste Automobil der Tour
Fast zehn Jahrzehnte hatte nämlich das älteste Automobil der Ausfahrt auf dem Buckel, ein Lagonda 2-Liter-Tourer, der im Jahr 1927 gefertigt worden war und dessen 2-Liter-Vierzylinder-Verbrennungsmotor auch heute noch jede einzelne seiner rund 13 Pferdestärken auf die Straße zu bringen weiß. Mit typischen Oldtimer-Look, geschuldet seinen großflächigen Trittbrettern und dem an der Seite angebrachten Ersatzrad, verspricht er, die Fahrt zwar nicht zu einem schnellen, dafür aber zu einem äußerst eleganten Erlebnis werden zu lassen.
Nicht so geräumig, aber mindestens ebenso stilvoll, und einen Tick flotter unterwegs – das waren die Fahrer des natürlich roten Ferrari 328 Gran Turismo Spider, dessen Mitte der 80er-Jahre noch quer verbauter V8-Motor rund 270 Pferdestärken auf den Asphalt brachte.
Dann waren da jene Fahrzeuge, die viele Jahrzehnte das Straßenbild prägten und inzwischen zu Perlen der Automobilgeschichte zählen, wie beispielsweise VW-Busse oder ein Auto-Union-DKW-Personenkraftwagen aus den 50er-Jahren. Auf der anderen Seite der Preisklasse gab es auch Autos wie den Rolls-Royce Silver III Cloud Baujahr 1967 oder ein zehn Jahre älterer Mercedes-Benz-Cabriolet W 180, die unter dem Blätterdach des Schlossparks die Herzen der Oldtimer-Fans höherschlagen ließen.
Den Glanz ihrer Zeit trugen alle Fahrzeuge mit sich und taugten dazu, Erinnerungen hervorzurufen, was beispielsweise durch zwei amerikanische Sportwagen der Marke Delorean DMC 12 gelang, die durch die Hollywoodfilme „Zurück in die Zukunft“ berühmt wurden und nun den Besuchern die Gelegenheit zur Zeitgeistreise in die Vergangenheit boten.
Der Verein Hilfe zum Leben sorgte im Schlosspark mit einem umfangreichen kulinarischen Angebot für regionales kulinarisches Flair, zu dem Wildschweinbratwurst und Kochkäse mit Brot beitrug. Aber auch Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke hatten die etlichen ehrenamtlichen Helfer im Angebot, was für voll besetzte Festzeltgarnituren sorgte. Und die Kurpfälzer Alphornbläser ließen es sich nicht nehmen, im Schlosspark eindrucksvolle Klänge zu präsentieren. Die Teilnehmer der ADAC-Deutschland-Klassik-Tour setzten schließlich ihre Fahrt fort, zunächst zur alten Brücke in Heidelberg und dann zum dortigen Europaplatz, wo die Klassik-Tour zum Abschluss kam. uf
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-klassiker-und-kultwagen-im-nieselregen-im-birkenauer-schlosspark-_arid,2319005.html