ADAC Klassik: Oldtimer machen Abstecher in den Kreis Bergstraße

Klassiker und Kultwagen aus sieben Jahrzehnten sind bei der ADAC Deutschland Klassik dabei und legen Stopp in Birkenau ein.

Lesedauer: 
Bei der ADAC Deutschland Klassik 2025 gehen knapp 80 historische Automobile aus sieben Jahrzehnten auf Entdeckungstour rund um Heidelberg. © ADAC Classic

Rhein-Neckar. Bei der ADAC Deutschland Klassik 2025 gehen vom 23. bis 26. Juli knapp 80 historische Automobile aus sieben Jahrzehnten auf Entdeckungstour rund um Heidelberg. Am Samstag legen die historischen Fahrzeuge einen Zwischenstopp im Birkenauer Schlosspark ein. 

Bulli, Käfer und Co.: Die ADAC-Deutschland-Klassik-Tour 2025 bringt vom 23. bis 26. Juli rund 80 historische Automobile von mehr als 20 verschiedenen Marken aus sieben Jahrzehnten auf die Straßen der Region – und die Zuschauer dürfen sich auf den Wegen, auf denen Bertha Benz einst Mobilitätsgeschichte schrieb, auf ein rollendes Museum freuen. Der älteste Wagen stammt aus dem Jahr 1927.

Während die Klassiker und Kultwagen am Donnerstag, 24. Juli, und Freitag, 25. Juli, rund um Heidelberg, Sinsheim und Karlsruhe unterwegs sind, legen sie am kommenden Samstag, 26. Juli, auch einen Stopp im Kreis Bergstraße, im Birkenauer Schlosspark, ein. An diesem Samstag sind die Oldtimer zunächst von 9.30 bis 11 Uhr rund um das Schloss Schwetzingen und von 9.50 bis 12.20 Uhr im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg zu bewundern. Von 11.20 bis 14.20 Uhr werden sie dann in Birkenau erwartet, bevor sie abends wieder in Heidelberg, dem Start- und Zielpunkt der Oldtimer-Tour, sein werden.

Erlös für Verein bestimmt

Zu besonderen Anlässen haben die Birkenauer und weitere Besucher die Gelegenheit, den Schlosspark in Birkenau zu genießen, so auch am Samstag. Der Erlös der Mittagspause im Birkenauer Schlosspark kommt dem Verein Hilfe zum Leben zugute, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap zu schaffen. Die ADAC-Deutschland-Klassik-Tour ist die erste größere Veranstaltung für den Verein in diesem Jahr.

Mehr über die Klassik-Tour

Bereits seit dem Jahr 2010 führt die ADAC Deutschland Klassik die Teilnehmer jährlich durch Deutschland. Beim sogenannten „Oldtimer-Wandern“ zählen keine Stoppuhren oder Wertungsprüfungen, sondern das gemeinsame Entdecken der jeweiligen Region, wie es in der Mitteilung des ADAC heißt. Der besondere Reiz liege dabei in der Entschleunigung sowie dem uneingeschränkten Genuss der Landschaft.

Dies ermögliche die navigierte Streckenführung, wodurch der stete Blick ins Bordbuch und die hektische Suche nach dem Routenverlauf entfallen. Zwischenstopps an ausgewählten Punkten und Sehenswürdigkeiten, bei denen knifflige Teamaufgaben gelöst werden, runden die Touren ab. Die Teams mit den meisten Punkten werden am Galaabend feierlich geehrt.

Weitere Informationen zur Tour unter www.adac-motorsport.de

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger