Bergstraße. Liebe Kinder, in vielen Orten im Kreis Bergstraße wird jährlich Kerwe gefeiert. Dabei gibt es zahlreiche Traditionen.
Ganz vorne mit dabei ist die Kerwe in Einhausen, die dieses Wochenende beginnt. Die Gemeinde pflegt ihre Kerwetraditionen seit vielen Jahren. Das ging bereits im Juli los, als die Kerwekönigin und ihre sechs Begleitdamen gewählt wurden. Diese sind auch beim großen Kerweumzug mit dabei, dessen Startschuss am kommenden Sonntag um 14 Uhr fällt. Auf die Kerwewagen, die dann durch den Ort fahren, ist die Gemeinde unheimlich stolz, da die Kerwegruppen diese jährlich eigenständig bauen. Nach dem Umzug gibt es die berühmte „Kerwered’“ von Kerwevadder Lukas Mahr zu hören.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Der Odenwald pflegt ähnliche Traditionen: In Winterkasten läuft die Kerwejugend durch das Dorf und verkündet den Beginn der Feierlichkeit. In Schlierbach gibt es auch einen Kerwezug, der von den Vereinen begleitet wird. Außerdem gibt es in Beedenkirchen einen Kerwepfarrer sowie einen Kerweglöckner. Am Ende der Veranstaltung wird dort „die Kerwe verbrannt“, um das Fest als „beendet“ zu erklären. Interessant, oder? Habt ihr auch schon mal eine Kerwe besucht? ts
Info: Die Kindernachrichten findet ihr auch jede Woche als Podcast unter www.kindernachrichten-podcast.blogs.julephosting.de oder bei eurem Lieblings-Podcast-Anbieter.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-kerwetraditionen-im-kreis-bergstrasse-_arid,2130667.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.kindernachrichten-podcast.blogs.julephosting.de