Kerb in Schlierbach: Sechs Zylinder zum Jubiläum

Unsere Serie blickt heute zurück auf eine besondere Kerb in Schlierbach

Von 
tn/BILD: Thomas Neu
Lesedauer: 

In unserer heutigen Ausgabe der Bergsträßer Ansichts-Sachen vergleichen wir zum zweiten Mal kein Gebäude oder einen Platz, sondern Bilder eines Dorffestes. In seinem reichhaltigen Archiv stieß unser Fotograf Thomas Neu auf eine Aufnahme von der Schlierbacher Kerb aus dem Jahr 1996.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Außer dem Datum fehlten jedoch jegliche Informationen über die Herren mit Zylinder auf dem alten Foto. Ein Kerweparrer und einen Mundschenk gibt es bei jeder Kerb in Schlierbach – aber warum im Jahre 1996 so viele Herren mit Zylinder auf der Straße unterwegs waren, blieb zunächst ein Rätsel. Ein Anruf bei Hans-Dieter Seyfert , den unser Fotograf auf dem Bild erkannt hatte, brachte Aufklärung in Sachen Schlierbacher Kerwegeschichte.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Die Robert-Bosch-Straße in Bensheim vor der Gewerbeansiedlung

Veröffentlicht
Von
tn/BILD:
Mehr erfahren
Bergstraße

Einkaufen bei "Tante Emma" in Bensheim

Veröffentlicht
Von
tn/BILD:
Mehr erfahren
BA-Freizeit

Ein früher Rewe-Markt in Bensheim

Veröffentlicht
Von
tn/BILD:Neu
Mehr erfahren

„Das war zum 20-jährigen Jubiläum der Kerb in Schlierbach. Es waren alle Kerweparrer auf dem Motivwagen, die es bis zu diesem Zeitpunkt gegeben hat. Ich war damals der aktuelle Kerweparrer“, erläuterte Seyfert und nannte auch die Namen (von links): Volker Ihrig, Roger Gölz, Uwe Grosch, Hans-Dieter Seyfert, Joachim Gehbauer und Klaus Gehbauer. Das Farbfoto, das am 25. September 2022 entstand, zeigt die aktuellen Traditionsfiguren Justin Hördt (Mundschenk, links) und Robin Hördt (Kerweparrer) . tn/BILD: Thomas Neu

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger