Bildung

Hessen startet Pilotprojekt für neues Schulfach "Digitale Welt"

Das neue Fach soll grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der ökonomischen und ökologischen Bildung verbinden.

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 

Hessen. Hessen will die digitalen Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler verbessern. Dazu wird ab dem neuen Schuljahr im September das Pilotprojekt "Digitale Welt" in zwölf weiterführenden Schulen im Land mit rund 70 Klassen der Jahrgangsstufe fünf gestartet, wie Kultusminister Alexander Lorz (CDU) am Montag in Wiesbaden ankündigte. Das neue Fach soll grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der ökonomischen und ökologischen Bildung verbinden.

Bei dem Pilotprojekt sind nach Angaben des Ministers zwei freiwillige zusätzliche Schulstunden je Woche vorgesehen. Anhand von konkreten Aufgaben aus den Bereichen Ökonomie und Ökologie sollen Grundlagen wie das Programmieren oder die Funktionsweise von Algorithmen gelehrt werden. Das Fach werde zudem wichtige Themen wie Datenschutz, Cyberkriminalität und Mediennutzung aufgreifen. "Wir versprechen uns davon, die Informatik für die Schülerinnen und Schüler besonders anschaulich und lebensnah gestalten zu können."

"Unser gemeinsames Ziel ist es, Schulen in die Lage zu versetzen, alle Schülerinnen und Schüler an die digitale Welt heranzuführen und sie vollumfänglich auf das Arbeitsleben vorzubereiten", ergänzte Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU). Das Pilotprojekt wird in Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam durchgeführt und von der Goethe-Universität in Frankfurt wissenschaftlich begleitet.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Schillerschule

Kultusminister Lorz an der Schillerschule in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Roboter zittern nicht bei der Arbeit

Veröffentlicht
Von
lfi
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger