Kindernachrichten Podcasts

Halloween: Das Fest der Geister

Von 
ts
Lesedauer: 
Wenn er nicht gerade den Kindernachrichten-Podcast aufnimmt, ist Fred Fuchs im Wald zu finden. © Butz

Liebe Kinder, heute ist es wieder so weit: Halloween wird gefeiert! Ursprünglich hieß Halloween mal „All Hallows‘ Eve“. Das bedeutet übersetzt: Abend vor Allerheiligen. Das Fest hat eine jahrhundertelange Geschichte voller Mythen, Sagen und Traditionen. Seinen Ursprung hat Halloween – anders als viele denken – nicht in den USA. Tatsächlich waren es wohl die Briten, die schon vor mehr als 2000 Jahren ein Fest gefeiert haben, das dem heutigen Halloween ähnelt: Die Menschen dort glaubten, dass vor vielen Hundert Jahren, am Abend des 31. Oktober, die Geister der Toten auf die Erde zurückkehren. Vermutlich entstand die Idee, sich gruselig zu verkleiden, weil die Menschen sich vor den Geistern schützen wollten. Um nicht als Menschen erkannt zu werden, setzten sie sich gruselige Masken auf.

Mittlerweile ist das Fest auch in Deutschland sehr beliebt. Besonders Kindern macht es Spaß, sich als Hexen und Geister zu verkleiden und andere Menschen zu erschrecken. Sie gehen dann abends von Haustüre zu Haustüre und klingeln. Wenn jemand aufmacht, rufen sie: „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Viele Anwohner bereiten deshalb schon viele Süßigkeiten für die Umherlaufenden vor. Besonders beliebt sind auch die Kürbisse, die oft schon an den Tagen vor Halloween ausgehöhlt und mit eingeschnitzten Gesichtern versehen werden. Die Kürbisse bestückt man schließlich mit Teelichtern und stellt sie vor dem Haus auf. Zieht ihr heute umher, liebe Kinder? Und falls ja, wie sieht euer Kostüm aus? ts

Info: Die Kindernachrichten findet ihr auch jede Woche als Podcast unter www.kindernachrichten-podcast.blogs.julephosting.de oder bei eurem Lieblings-Podcast-Anbieter.

Mehr zum Thema

Feiertag

Warum wir Halloween feiern: Die Geschichte des Feiertags

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger