Bensheim. Unsere heutige Ausgabe der „Bergsträßer Ansichtssachen“ führt uns zu einem Bildvergleich in die Bahnhofsstraße in Bensheim. Das historische Bild fotografierte „Foto van Bosch“ und wurde uns aus dem Bildarchiv der Stadt Bensheim zur Verfügung gestellt.
Der Blick geht von der Bahnhofsstraße aus in den Osten und zeigt auf der rechten Seite an der Ecke zur Promenadenstraße den „Germaniahof“. Die Gasstätte gab es seit 1891. Sie erhielt ihren Namen nach dem in der Anlage errichteten Kriegerdenkmal.
Die erste Konzession erhielt damals der Küfermeister Franz Becker. Im Jahre 1953 erwarben die Eheleute Heinrich und Rosina Lang den „Germaniahof“ und sanierten die Gaststätte grundlegend. Bevor die traditionsreiche Lokalität im Jahre 1997 abgerissen wurde, war sie von 1985 bis 1995 als „Mc Slobos“ eine Bensheimer „Kultkneipe“ unter der Federführung von Wolfgang „Mac“ Otto und Slobo.
Wir danken Rudolf Schmitt vom Bensheimer Museumsverein für die Informationen zum historischen Germaniahof.
Ein schönes Detail unseres historischen Fotos ist auf der linken Seite zu sehen: Ein uns unbekannter Mann im Arbeitskittel kümmert sich auf einem kleinen Leiter stehend um die Markise eines Geschäftes im Eckhaus Promenadenstraße 16. Vielleicht kann uns ein Leser weiterhelfen, um welches Geschäft es sich im Jahre 1960 gehandelt haben könnte. tn/Bild: Thomas Neu
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-germaniahof-bensheim-historisch-heimatgeschichte-_arid,2164097.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html