Bergstraße. Die beiden letzten Folgen der Serie „Bergsträßer Ansichtssachen“ zur Nibelungenstraße in Bensheim weckten bei einer Leserin, die nicht namentlich in der Zeitung genannt werden möchte, Erinnerungen. Die Frage, wann und warum genau das Tor zur Liebfrauenschule zugemauert wurde (Ausgabe vom 1. November) konnte zwar auch sie nicht beantworten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Sicher ist sie sich jedoch, dass der Durchgang bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges noch offen war. Sie selbst war seinerzeit nämlich Schülerin an der Liebfrauenschule. „Bei Fliegeralarm sind wir durch das Tor gerannt, um möglichst schnell in einen Luftschutzbunker zu gelangen.“
Einer davon sei im 18 Meter in den Felsen gehauenen Keller der nahe gelegenen damaligen Gaststätte „Zum Ratskeller“ eingerichtet gewesen, die in der vergangenen Ausgabe der Serie am 8. November im Mittelpunkt stand. Dass das Tor in den Jahren nach Kriegsende irgendwann zugemauert wurde, kann ihrer Einschätzung nach nur mit der Zunahme des Verkehrsaufkommens in der Nibelungenstraße zu tun haben. kel
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-ansichtssachen-archiv-heimatgeschichte-bensheim-_arid,2145066.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html