Finanzen

Einnahmen aus Hundesteuer in vergangenen Jahren gestiegen

Laut Innenministerium erheben alle hessischen Gemeinden sogenannte Bagatellsteuern, wobei die Hundesteuer mit am weitesten verbreitet ist.

Von 
dpa/lhe
Lesedauer: 

Hessen. Die Einnahmen hessischer Gemeinden aus der Hundesteuer sind in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen. Die landesweite Gesamtsumme kletterte 2022 auf rund 29,9 Millionen Euro, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden auf dpa-Anfrage mitteilte. 2013 hatte die Hundesteuer insgesamt rund 19,5 Millionen Euro für die kommunalen Kassen erbracht. Seitdem erhöhte sich der Betrag nach Angaben der Statistiker jährlich.

Auch bei einer zweiten sogenannten Bagatellsteuer kletterten die Gesamteinnahmen der hessischen Kommunen in die Höhe: Wie das Landesamt mitteilte, lag bei der Zweitwohnungssteuer der Ertrag im vergangenen Jahr hessenweit bei mehr als 8,8 Millionen Euro. 2013 waren es noch rund 2,2 Millionen Euro gewesen.

Laut Innenministerium erheben alle hessischen Gemeinden sogenannte Bagatellsteuern, wobei die Hundesteuer mit am weitesten verbreitet ist.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren
Straßenverkehr

Zahl der Verkehrsunfälle nach Abflauen von Corona gestiegen

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren
Genuss

Erfrischung aus dem Bembel: Wie aus Äpfeln Apfelwein entsteht

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger