Bergstraße. Wie sähe das Leben in unseren Städten und Gemeinden aus, wenn es keine Sportvereine, Jugendgruppen, Umweltinitiativen oder die Freiwillige Feuerwehr und andere gemeinnützige Organisationen gäbe? Zumindest würde der Gesellschaft ein wichtiger Teil fehlen, der für Wohlstand und Zusammenhalt sorgt. Auch Landrat Christian Engelhardt nannte die freiwilligen Helfer bei der Übergabe der Ehrenamtskarten schon mal „Helden des Alltags”. Auch im letzten Jahr wurden wieder zahlreiche Karten für die Jahre 2024/2025 vom Kreis als Dank für das ehrenamtliche Engagement der „Alltagshelden” vergeben.
Um sich für die freiwillige Arbeit zu bedanken, hat die Hessische Landesregierung bereits im Jahr 2006 in Zusammenarbeit mit den Landkreisen und Städten die Ehrenamts-Card eingeführt. Sie dient als Ausdruck der Anerkennung für diejenigen, die sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl einsetzen und richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich oder freiwillig mindestens fünf Stunden pro Woche betätigen.
Voraussetzung ist, dass dieses Engagement seit mindestens zwei Jahren oder seit Gründung der jeweiligen Organisation besteht. Die E-Card ist personengebunden und hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Ihre Vergabe erfolgt durch den Kreisausschuss des Kreises Bergstraße, basierend auf entsprechenden Vorschlägen der Fachverbände und Organisationen. Zudem haben die Städte und Gemeinden des Kreises die Möglichkeit, Personen vorzuschlagen, die möglicherweise außerhalb von Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätig sind.
Knapp 1000 Karten wurden bei der letzten Vergabe verliehen
Laut Angaben des Kreises wurden knapp 1000 Karten bei der letzten Verleihung im Dezember 2023 in Lampertheim und Wald-Michelbach übergeben. Dies seien fast 300 Karten mehr als für die Jahre 2022/2023. Damals überreichte der Landrat 710 E-Cards an ehrenamtlich Engagierte. Der Anstieg könnte auch auf eine Statistik aus dem Jahr 2023 zurückgeführt werden, die bestätigt, dass die Anzahl an Ehrenamtlichen in Deutschland von 15,72 Millionen im Jahr 2022 auf 16,06 Millionen 2023 angewachsen ist.
Die E-Card ist aber nicht nur eine hübsche Karte aus Plastik, auf der „Danke” draufsteht, sondern sie bietet auch zahlreiche Vergünstigungen und Vorteile für ihre Besitzer. Dazu gehört im Kreis Bergstraße unter anderem Rabatte beim Bergsträßer Anzeiger, bei einigen Schwimmbädern, bei verschiedenen Museen und Kulturveranstaltungen sowie im Bergtierpark Erlenbach oder bei der Sommerrodelbahn in Wald-Michelbach. Neuster Partner ist ein Reformhaus in Heppenheim.
Die meisten Engagierten kommen aus der Kreisstadt
Heppenheim ist Spitzenreiter bei der Vergabe der „Danke”-Karten. Für die Jahre 2024/2025 wurden insgesamt 181 E-Cards vergeben. Danach folgte Bensheim mit 131 Karten. Dicht gefolgt von Lampertheim mit 129 E-Cards. Auf Platz vier lag Lorsch mit deutlichem Abstand und 76 Karten. Bürstadt erhielt 54 E-Cards, Einhausen 42 und Wald-Michelbach 41. In Biblis wurden 39 Karten vergeben, in Groß-Rohrheim 38. In das älteste Bergstraßenstädtchen Zwingenberg wurden 36 E-Cards, nach Fürth 33 und nach Mörlenbach 28 Stück verliehen.
Die zweitgrößte Stadt im Kreis, Viernheim, erhielt 20 Karten. Ins Lautertal wurden 18 E-Cards vergeben. Ins benachbarte Lindenfels gingen zehn Karten. Sieben Personen aus Grasellenbach erhielten eine E-Card, während es in Abtsteinach sechs waren. Ins Gorxheimertal wurden vier Karten verliehen. Das Schlusslicht bilden Neckarsteinach mit zwei und Hirschhorn mit einer E-Card.
Soziale Gruppen führen die Ehrenkarten-Besitzer an
Interessant sind auch die verschiedenen Bereiche, in denen die Ehrenämtler für ihre Arbeit gewürdigt wurden. Laut Angaben des Kreises haben „Soziale Gruppen, Heimatvertriebene und Kriegsopfer“ 469 Karten erhalten. Hilfsorganisationen lagen auf dem zweiten Platz mit 269 E-Cards. Danach folgten Sportvereine mit 166 Karten. Engagierte aus „Kunst, Kultur und Brauchtumspflege” erhielten 38 Karten. 24 E-Cards gingen an Personen aus Musikvereinen, Gesangsvereinen und Chöre. Die gleiche Anzahl erhielten auch Ehrenämtler aus Tier- und Naturschutzvereinen. Neun Karten fielen unter die Kategorie „Sonstige”.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-ehrenamtskarte-ehrenamt-bergstrasse-_arid,2244796.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
