Bergstraße. Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat gemeinsam mit der Bensheimer Karl-Kübel-Stiftung einen „Actionbound“, eine Art digitale Schnitzeljagd, für Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt.
Zur Premiere in Heppenheim testeten 50 Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule in Rimbach samt einer französischen Austauschklasse aus Rimbachs Partnergemeinde Thourotte die Anwendung – mit Erfolg.
„Wo ist Nora Grün?“ lautet die entscheidende Frage des „Actionbound“. Nora Grün ist als Klimaschutzexpertin zuständig für die SDG (Sustainable Development Goals), die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, zu deren Umsetzung sich auch Deutschland verpflichtet hat. Als die Achtklässler sich bei ihr informieren wollen, ist sie nicht da. Sie finden nur eine in Windeseile geschriebene Notiz vor, in der Nora mitteilt: „Ihr müsst mir helfen! Ich bin entführt worden und kann mich nicht mehr um den Klimaschutz kümmern. Ihr müsst stellvertretend für mich die Aufgaben übernehmen.”
Mit ihren Smartphones machten sich die 13- bis 14-Jährigen auf den Weg quer durch Heppenheim. Die erste Station war die Elektro-Tankstelle am Heppenheimer Haus der Kirche. Dort mussten sie unter anderem schätzen, wie viel reine E-Autos es im Herbst in Deutschland (stand Herbst 2021) gab. Es waren 520 000 reine Elektro-Autos, etwa ein Prozent aller zugelassenen Autos in Deutschland.
Weitere Stationen der 45-minütigen digitalen Schnitzeljagd folgten, bei denen Fragen und Aufgaben zum Radverkehr, zur Müllvermeidung, zum fairen Handel, zu regionalen Lebensmitteln, Bio-Produkten und zur Flächenversiegelung gelöst werden mussten. Das schafften die Schülerinnen und Schüler, die sich in mehreren Gruppen aufgeteilt hatten, mit Bravur und befreiten Nora Grün.
Den „Actionbound“, der von der Referentin für digitale Medienbildung im Evangelischen Dekanat Katrin Helwig konzipiert wurde, beurteilten die Achtklässler bei der abschließenden Auswertung durchweg positiv. Nur bei einer Station sei die Aufgabe etwas knifflig gewesen. Mit dem Votum der jungen „Gütekontrolleure“ im Rücken gaben Sabine Allmenröder vom Evangelischen Dekanat Bergstraße und Monika Gertz von der Karl-Kübel-Stiftung den „Actionbound“ frei. Er kann im Internet heruntergeladen werden unter: https://de.actionbound.com/bound/klimajagd
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-digitale-schnitzeljagd-zum-klimaschutz-in-heppenheim-_arid,1971391.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html