Bergstraße. Der Trend dauert an: Lastenräder werden immer beliebter. Vor allem die E-Modelle sind gefragt. Rund 80 000 Cargobikes mit einem elektrischen Hilfsantrieb wurden im vergangenen Jahr verkauft. Tendenz steigend. Die Mobile mit dem langen Radstand und dem großen Stauraum sind auch im Kreis Bergstraße immer häufiger zu sehen. Die einen transportieren damit ihre Einkäufe, andere den Nachwuchs.
Der Kreis will das Lastenradfahren noch populärer machen. Deshalb bietet er ab sofort die Möglichkeit, die Gefährte vor dem Kauf kostengünstig zu testen. Denn für ein ordentliches E-Modell werden schnell 4000 Euro und mehr fällig. Da will die Anschaffung sorgsam geplant sein. In Zusammenarbeit mit der next level GmbH in Bensheim, die Fahrräder vermietet, werden zwei verschiedene Modelle mit E-Motor angeboten. Deren Neupreise rangieren zwischen 5000 und 6000 Euro.
Mietpreis 19 Euro am Tag
Der Kreis übernimmt einen Teil der Mietkosten, erklärte Landrat Christian Engelhardt bei der Vorstellung der Räder in Bensheim. Der Mietpreis liegt bei 19 Euro am Tag und 49 Euro für das ganze Wochenende. Dies sei erheblich günstiger als die sonst üblichen 49 Euro am Tag. Für ein Wochenende würden normalerweise um die 100 Euro fällig, heißt es aus dem Landratsamt, wo man das Angebot als einen Baustein der Mobilitätswende versteht: „Wir wollen eine attraktive Alternative zum Auto bieten, das gerade für Kurzstrecken sehr gut geeignet ist“, so Engelhardt, der mit seinem Klimaschutzmanager Reiner Pfuhl vor Ort war.
Er betonte das Angebot als weitere Maßnahme des integrierten Klimaschutzkonzepts im Kreis Bergstraße. Lastenräder seien eine gute Alternative zum Auto, weil man durch den Stauraum auch größere Einkäufe CO2-neutral nach Hause transportieren könne.
Bereits im Mai vergangenen Jahres machte die Aktion „Radfahren neu entdecken“ der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) vor dem Heppenheimer Landratsamt halt. Angekoppelt ist das Projekt an die Nahmobilitätsstrategie des Landes Hessen. Der Kreis Bergstraße ist Mitglied dieser AG, die Räder gratis verleiht, um die Menschen zum Umsteigen zu motivieren.
Schon damals war das Interesse an den Mieträdern enorm. Mit der jetzigen Aktion will man einen Schritt weiter gehen und ein großes Pilotprojekt lancieren, um möglichst viele Bergsträßer von den Vorteilen der langen Bikes zu überzeugen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Wolfgang Bund ist vom Erfolg der Testmöglichkeit schon jetzt überzeugt. Der Geschäftsführer von next level sagte, dass sich seine Firma schon seit Jahren darum bemühe, die Cargobikes bekannter zu machen. Vor allem jene, die sich ein hochpreisiges Modell nicht leisten können oder wollen, würden vom günstigen Mietpreis sicherlich angesprochen.
„So hochwertige Modelle zu einem solchen Preis gibt es sonst kaum.“ Zumal man als gewöhnlicher Radfahrer den Umgang mit den Lastenrädern „in fünf Minuten drauf“ habe, will Bund die Angst vorm großen Gefährt nehmen.
Sein Geschäftspartner Tord Steinbock nickt. Das Fahren sei einfacher als viele denken. Schon bald würden solche Fahrräder das Straßenbild deutlich mehr prägen als dies bislang der Fall ist, prophezeit der Fachhändler mit Shops in Bensheim und Lorsch.
An jedem Standort wird zunächst ein Rad parken. Nach telefonischer oder Online-Reservierung kann das Modell dann in einem der Geschäfte abgeholt werden.
Für den Landrat ist die Kooperation mit den Profis eine nahe liegende Möglichkeit, um eine saubere und gesunde Form der Mobilität noch tiefer in die Bevölkerung zu bringen. Viele würden das Auto gerne einmal stehen lassen, so Christian Engelhardt. Mit É-Lastenrädern könne man nun auch größeres Gepäck – sachlicher oder menschlicher Art – bequem transportieren.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-der-kreis-bergstrasse-subventioniert-jetzt-lastenraeder-_arid,1960978.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html