Für den guten Zweck

Für Menschen mit neurologischen Schäden in die Pedale treten

Die Radsportabteilung SSG Bensheim und Willems on tour richten am 29. Juni zum zweiten Mal „Cycling for Charity“ aus.

Von 
red
Lesedauer: 
Es wird – wie im vergangenen Jahr – wieder einheitliche Trikots geben. © Willems on tour

Bergstraße. Die SSG Bensheim veranstaltet am 29. Juni die 2. Auflage der Benefiz-Radsportveranstaltung Cycling for Charity. Nach einem, wie es heißt, erfolgreichen Start im Vorjahr richte die Radsportabteilung zusammen mit Willems on tour, einem Spezialisten für Freizeiterlebnisse in der Region Odenwald Bergstraße und Gründerunternehmen der Benefizbewegung „Saskia on tour“, diese Veranstaltung aus.

Sieben verschiedene Radstrecken in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden sind im Angebot, die, wie es vom Veranstalter heißt, für jeden Radfahrertyp und jedes Leistungslevel geeignet seien. Von herausfordernden Rennradtouren über abwechslungsreiches „Graveln“, abseits der Straße, bis hin zu entspannten Familienrunden – für jeden soll etwas dabei sein, um sich für den guten Zweck zu engagieren.

Auf dem neuen Veranstaltungsgelände, der Geschwister Scholl Schule in Bensheim, erwartet Teilnehmer und Besucher zudem ein Unterhaltungsprogramm mit Schlagersängerin Laura Wilde und DJ Heinze Miggel und vielen weiteren Beiträgen.

Schirmherr ist erneut Landrat Christian Engelhardt

Christian Engelhardt hat bereits bei der ersten Veranstaltung nicht nur die Eröffnungsansprache und Spendenübergabe begleitet, sondern ging auch mit den ersten Radlern auf die Strecke. „Eine großartige Veranstaltung und ich bin auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder dabei“, lobte er im Jahr 2023 das Event.

Der ehemalige Radprofi Jens Heppner packt mit an. © Willems on tour

Für Rennradfahrer stehen vier verschiedene Strecken zur Auswahl, die Längen von 45 bis 65 Kilometern und Höhenunterschiede von 110 bis zu anspruchsvollen 960 Höhenmetern bieten. Die Strecken hintereinandergefahren laden die Radler zu einem Brevet (eine Langstreckenfahrt bei der eine vorgegebene Strecke innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu fahren ist) mit 221 Kilometern und 2580 Höhenmetern durch den Odenwald ein.

Erfahrene Guides der SSG Bensheim, unterstützt vom früheren Radprofi Jens Heppner, bieten geführte Touren an, bei denen die Radler gemeinsam die verschiedenen Strecken mit einem zuvor definierten Durchschnittstempo durchfahren können.

Beim „Graveln“ werden die asphaltierten Straßen verlassen

Zwei abwechslungsreiche Strecken, die asphaltierte Straßen durch Naturstraßen und Waldwege ersetzen, mit Längen von 48 Kilometern und 130 Höhenmetern oder 65 Kilometern und 1710 Höhenmetern, sind in der Kategorie „Graveln“ bereits geplant.

Michel Glanzer, der Abteilungsleiter der Radsportabteilung der SSG Bensheim, ist sehr stolz, dass er mit vielen Helfern seiner Abteilung, die alle unentgeltlich unterstützen, eine Vielzahl von Strecken planen und anbieten kann, damit die Teilnahme an „Cycling for charity“ nicht nur eine sportliche Herausforderung ist, sondern die Teilnahme für viele Menschen ermöglicht wird.

Letztes Jahr wurden nach der ersten Auflage von „Cycling for Charity“ 13 000 Euro an den Verein „neuroneum help“ übergeben. © Willems on tour

Neu ist in diesem Jahr die Familienrunde für E-Bike-Jahrer, Familien und Genußfahrer. Sie erwartet eine 30 Kilometer lange, flache Strecke, abseits der Fahrstraßen, mit einem zusätzlichen Verpflegungsstopp. Sie wird gesponsort von dem Supermarkt Tegut in Lorsch. Zusätzlich werden weitere Unternehmen für jeden Fahrer auf der Familienrunde einen kleinen Geldbeitrag spenden und damit zusätzlich helfen.

Viele Sponsoren beteiligen sich an der Aktion

Doris Pleil, verantwortlich für die Sponsorenvereinbarungen im Organisationsteam, zeigt sich begeistert über das steigende Interesse der Unternehmen an der Veranstaltung. „Es ist großartig zu sehen, wie immer mehr Unternehmen sich unserem Anliegen anschließen und diese Veranstaltung unterstützen“, sagt Pleil. „Für Unternehmen haben wir außerdem ein besonderes Teamevent im Angebot.“

Mit einem Starterpaket ab vier Mitarbeitern können Unternehmen nicht nur die Veranstaltung als Teamevent nutzen, sondern auch zusätzlich für bedürftige Menschen spenden.

Diese Möglichkeit gibt den Firmen die Gelegenheit, Teamgeist zu fördern und gleichzeitig Gutes zu tun. Besonders dankbar ist das Organisationsteam, wie es mitteilt, für das fortgesetzte Engagement des Premiumsponsors, der DEE GmbH, einem spezialisierten Textilunternehmen. Dank ihrer Unterstützung können allen Teilnehmern Radtrikots angeboten werden. Auf der Familienstrecke besteht die Alternative, ein Funktionsshirt im gleichen Design wie das Trikot zu wählen.

Die Radsportabteilung der SSG Bensheim schwingt sich auch dieses Jahr für den guten Zweck aufs Rad. © Willems on tour

Teilnehmer, die sich bis zum 30. April anmelden, haben zudem die Möglichkeit, sich ihre Wunschgröße für das Radtrikot oder das Funktionsshirt reservieren zu lassen. „Wir möchten uns bei allen Unternehmen und Sponsoren herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Ihr Engagement ermöglicht es uns, diese Veranstaltung weiter auszubauen und die Spendensumme zu steigern“ sagt Pleil.

Spenden gehen an Verein „neuroneum help“

Die Spendensumme wird, wie im vergangenen Jahr, an den Verein „neuroneum help“ in Oberursel, übergeben.Schädigungen des Gehirns, ob durch Unfall, Schlaganfall, Tumor oder sonstige Erkrankungen, verändern das Leben gravierend -ebenso Verletzungen des Rückenmarks.

In Deutschland sind jährlich rund 750 000 Menschen neu betroffen. Ein Viertel davon sind Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren.

Diese Menschen brauchen modernste Therapien, die von den Krankenkassen nur teilweise bezahlt werden. Eine Spezialklinik in diesem Bereich ist das neuroneum in Bad Homburg. Neuroneum hilft, wie es heißt, durch ein ganzheitliches Konzept, das klassische Therapie mit modernster Robotik kombiniert, den Weg zurück ins Leben zu finden.

Mehr zum Thema

Radsport

Deutschland-Tour führt durch die Region

Veröffentlicht
Von
Paul von Brandenstein
Mehr erfahren
SSG

Schöne Weitblicke für wetterfeste Wanderer

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die beiden Unternehmensgründerinnen von Willems on tour, Sabine Kaffenberger und Doris Pleil, haben nach einem Unfall der Tochter Saskia aus persönlicher Betroffenheit die Bewegung „Saskia on tour“ ins Leben gerufen. Sie wollen zum einen Spendengelder sammeln, um betroffene Menschen zu unterstützen und ihnen wieder ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen.

Sie wollen aber auch Aufmerksamkeit schaffen und die generelle Unterstützung für diese Menschen in der Zukunft verbessern. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger