Liebe Kinder, während der Schulzeit bestreitet jeder Schüler die Bundesjugendspiele. Die Bundesjugendspiele sind ein sportlicher Wettbewerb, der verbindlich von allen Schulen jährlich für alle Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen eins bis zehn durchgeführt wird. Das Ziel dabei ist es, Kinder und Jugendliche an die verschiedenen Grundsportarten heranzuführen, damit diese Freude und Motivation am Sport treiben entwickeln.
Der Wettbewerb findet in den drei Grundsportarten statt: Leichtathletik, Schwimmen und Turnen. In den Klassenstufen eins bis vier wird Schwimmen allerdings nicht mehr durchgeführt. Es wird sich meist im Sportunterricht auf den Weitsprung, das Sprinten sowie den Weitwurf vorbereitet.
Die erzielten Ergebnisse der Teilnehmer wurden nach der Veranstaltung in Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden eingeteilt. Die Auszeichnungen, gerade Teilnehmerurkunden, sorgten dabei aber auch immer wieder mal auch für schlechte Laune und Tränen bei Schülern, die nicht so gut abgeschnitten hatten. Deshalb wurde das Wertungssystem der Bundesjugendspiele an einigen Schulen etwas geändert.
Ein paar Änderungen gab es nun auch bei den Bundesjugendspielen der Grundschule an der Weschnitz in Einhausen. Diese wurden für die Klassenstufen eins bis vier in einer besonderen Form auf dem Kunstrasenplatz der Sportgemeinde Einhausen (SSG) durchgeführt. Welche Änderungen es gab und welche Disziplinen die Schüler mit welchen Wertungen bestreiten mussten, lest ihr in einem großen Artikel auf unserer Einhausen-Seite.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Bundesjugendspielen gemacht? Mögt ihr die Disziplinen? ts
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-bundesjugendspiele-mit-neuerungen-_arid,2212994.html