Geflüchtete III

Erste Bewohner beziehen Wohncontainer in Biblis

Die Unterkunft in der Goethestraße steht für ihre künftigen Bewohner bereit.

Von 
ps
Lesedauer: 
Flüchtlingsunterkunft in der Goethestraße in Biblis: Das Containerdorf liegt an der Bahnlinie. © Berno Nix

Biblis. In der neuen Containerunterkunft für geflüchtete Menschen in Biblis sind mittlerweile die ersten Menschen angekommen. Elf Leute aus den Flüchtlingsunterkünften in der Berliner Straße sind in die Wohncontainer in der Goethestraße umgezogen.

Laut Bürgermeister Volker Scheib war eigentlich vorgesehen, dass 26 Bewohner aus den Unterkünften in der Berliner Straße ausziehen. Die Gebäude für diese Flüchtlingsunterkünfte hatte die Genossenschaft Christophorus Wohnheime eG vor einigen Jahren errichtet. Sie werden vom Kreis Bergstraße genutzt. Die 26 Personen seien ausgezogen, aber nicht alle gingen ins Containerdorf. „Die meisten haben eine andere Unterkunft gefunden“, berichtet Volker Scheib.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

So blieben noch elf Menschen übrig, die bei der Wohnungssuche keinen Erfolg hatten und in den Wohncontainern aufgenommen wurden. Bei den 26 Personen, die insgesamt hätten umziehen sollen, handle es sich um Familien aus Syrien und der Türkei, die bereits anerkannt, also bleibeberechtigt seien. Etliche von diesen Geflüchteten hätten inzwischen Arbeit gefunden.

Die Flüchtlingshäuser in der Berliner Straße belegt der Kreis Bergstraße. Insgesamt stehen drei Gebäude zur Verfügung. Die Räumlichkeiten wird der Kreis weiterhin für die Unterbringung für Flüchtlinge benötigen. „Die Wohnungen in der Berliner Straße werden wieder durch Personen bezogen, die sich im Asylverfahren befinden“, berichtet der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf auf Anfrage.

Mehr zum Thema

Geflüchtete I

Bergsträßer Städte und Gemeinden suchen nach Lösungen zur Unterbringung von Flüchtlingen

Veröffentlicht
Von
Angela Schrödelsecker
Mehr erfahren

Die Unterkunft in der Goethestraße hat die Gemeinde Biblis errichtet, um verlässlich Flüchtlinge aufnehmen zu können – auch wenn kein Wohnraum in Häusern zur Verfügung steht. Das neue Containerdorf umfasse drei Wohneinheiten mit Küche und Bad. Jede Einheit biete jeweils Platz für 29 Personen, berichtet Scheib. Es gebe Doppelzimmer, die für Familien miteinander verbunden werden können. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger