Fachwerk-Erinnerungen im alten Ortskern in Auerbach

In der Bachgasse in Auerbach standen einst auch sechs Laufbrunnen.

Von 
tn/Bild: Thomas Neu
Lesedauer: 
So sah die Bachgasse in den 70er Jahren aus. © Thomas Neu

Auerbach. Unsere heutige Ausgabe der „Bergsträßer Ansichts-Sachen“ führt in den alten Ortskern von Auerbach. In der Bachgasse findet man wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser – und leider auch bauliche Sünden aus einer Zeit, in der man Fachwerkhäuser als „altes Gelersch“ bezeichnete und großzügig einfach aus dem Ortsbild entfernte.

,, Bild: Thomas Neu © Thomas Neu

Ein solches Haus stand auch an der Einmündung Bachgasse/Neuer Weg. Auf dem Foto aus den 1970er Jahren kann man das Haus Bachgasse 44 noch sehen. Das hier abgedruckte historische Bild wurde am vergangenen Samstag im Auerbacher Kronepark bei der Ausstellung der Stadtteildokumentation gezeigt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

In der Ausstellung ging es unter anderem um Auerbacher Brunnen. Ein solcher ist auf beiden Fotos zu sehen. Der Laufbrunnen vor dem Anwesen Bachgasse 46, den man in Auerbach „Parrebrunne“ nennt, weil er gegenüber des ehemaligen Pfarrhauses stand, das 1974 abgerissen wurde, um das neue Gemeindezentrum zu bauen.

Mehr zum Thema

Bensheim

Ausstellung über Auerbach

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren
Stadtteildokumentation

Wie der Turm auf den Melibokus kam

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Bensheim

Auerbacher Kerwekönigin gekrönt

Veröffentlicht
Von
str/Bild: Jürgen Strieder
Mehr erfahren

Der Brunnen aus rotem Sandstein ist mit der Jahreszahl 1859 datiert. Er ist der letzte noch funktionierende von ehemals sechs Laufbrunnen in der Bachgasse. tn/Bild: Thomas Neu

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger