Bergstraße. Offene Türen, Einblicke in die vielfältige Projektarbeit, ein kleiner Weihnachtsmarkt und ein stimmungsvoller Friedenslichterkreis kennzeichneten das „Adventsgeflüster“, zu dem das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) in die Räume an der Lilienthalstraße Bensheim eingeladen hatte.
Der Nachmittag ermöglichte nicht nur den Besuchern, darunter auch Kooperationspartner, einen Einblick in das umfangreiche Angebot der Bildungseinrichtung. Auch die Teilnehmenden selbst nutzten die Gelegenheit, die Arbeit der anderen Teams kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
In der Projektküche konnte man sich über den beruflichen Werdegang eines Kochs informieren, aber auch einen der köstlichen Eintöpfe probieren. Bei den Friseuren wurde unter anderem Farbberatung angeboten, aber man konnte sich auch frisieren lassen.
Einblicke ermöglichten die Garten- und Landschaftsbauer, beim Kiosk-Management lag der Schwerpunkt auf Haltbarkeit und Nachhaltigkeit und in der Fahrradwerkstatt ging es um das Berufsfeld des Zweiradmechanikers. Die 2017 an der Lilienthalstraße in Betrieb genommene Fahrrradwerkstatt ist aber auch für Externe interessant. Dort kann man sein Fahrrad reparieren, überprüfen und wieder straßentauglich machen lassen, aber auch ein wieder fahrtüchtig gemachtes Fahrrad erwerben.
Auch über das Projekt „Wirtschaft integriert“ konnte man sich informieren. Dabei geht es im Rahmen der Förderbausteine Berufsorientierung, Einstiegsqualifizierung und Ausbildungsbegleitung vor allem auch um berufsbezogene Sprachförderung, Integrationsunterstützung und sozialpädagogische Begleitung. Dazu gehören unter anderem Ausflüge in die Region wie beispielsweise der Besuch im Kloster Lorsch oder der Stadtbibliothek Bensheim im Sommer in Verbindung mit einer Stadtrallye durch Bensheim.
Mit einem „Tauschrausch-Angebot“ für den nachhaltigen Umgang mit nicht mehr benötigten, aber immer noch nutzbaren Kleidungsstücken oder Alltagsgegenständen beteiligte sich das Aktivcenter Alleinerziehende, das auf dem Weg in den beruflichen Wiedereinstieg unterstützt.
Erlös für Obdachlosenhilfe
Einen besonderen Schlusspunkt des „Adventsgeflüsters“ setzte der Friedenslichterkreis im Foyer des Bildungswerks, wo sich auch ein kleiner Weihnachtsmarkt mit Adventskränzen, Glühwein oder Kinderpunsch und selbst gebastelten weihnachtlichen Dekorationen befand. Damit präsentierten sich die vorwiegend jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Projekten Aktivcenter U 25, Praxis und Schule und Berufsvorbereitung. Der Erlös aus dem Weihnachtsmarkt wird dem Verein der Obdachlosenhilfe gespendet, der ebenfalls vor Ort war.
Der Friedenslichterkreis stand unter dem Motto „Vielfalt leben – Frieden für alle“ und sollte verdeutlichen, dass die Welt beides brauche. Trotz der vielen Unterschiede gehe es darum, sich gegenseitig zu respektieren. Außerdem sei es langweilig und eintönig, wenn in der Welt alle gleich wären, wurde auf das anschließend gemeinsam gesungene Friedenslied eingestimmt.
Teamleiter Norbert Schultze nutzte im Anschluss die Gelegenheit, allen Besuchern für ihr Kommen und die Gespräche sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement zu danken. Insbesondere galt das auch für die Kollegen aus den jeweiligen Teams, die in den vergangenen Wochen Ideen gesammelt und die Veranstaltung organisiert hatten. Verbunden wurde der Dank jeweils mit einem Präsent.
Das BWHW wurde 1972 als Bildungsinstitution der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände gegründet. Zu seinen Vereinsmitgliedern zählen Unternehmer-, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände sowie deren Bildungseinrichtungen. Insgesamt ist das Bildungswerk an über 50 Standorten in Hessen und Rheinlandpfalz vertreten, in Hessen gibt es 37 Standorte von Alsfeld bis Wetzlar.
Seit 2008 gehört auch der Standort Bensheim an der Lilienthalstraße dazu. Hier werden Menschen zwischen 16 und 60 Jahren bei ihrem Erst- oder Neueinstieg in einen Beruf oder bei einer beruflichen Umorientierung begleitet.
Das sind junge Menschen beim Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium oder Beruf, Erwachsene bei der beruflichen Entwicklung und der Suche nach einem neuen Job oder Menschen, die sich aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen beruflich umorientieren müssen.
Aber auch für Schulen und deren Lehrkräfte, Unternehmen und deren Beschäftigte sowie für öffentliche Auftraggeber ist das BWHW Dienstleister und Partner. Sowohl die Nutzer der Bildungsangebote als auch das Team der Lehrkräfte und Projektbegleiter ist interkulturell besetzt. Religion und Politik spielen im Bildungswerk aber keine Rolle. js
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-adventsgefluester-beim-bildungswerk-_arid,2152521.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html