Liebfrauenschule

Die Welt des Chipdesigns bei Fortbildung in Bensheim

Lehrer nahm an hochkarätiger Fortbildung teil

Von 
red
Lesedauer: 
Lars Schlichtherle (stehend, Mitte) nahm als einziger von zwei Lehrern an einer besonderen Fortbildung in Hannover teil. © LFS

Bensheim. Ein exklusiver Kreis von Lehrkräften, darunter Lars Schlichtherle von der Liebfrauenschule als eine von zwei Pädagogen aus Hessen, durfte an der hochkarätigen Fortbildung „Einführung ins Chipdesign“ teilnehmen, die vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert wurde.

Die zweitägige Veranstaltung in Hannover bot einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt des Chipdesigns und wurde von Nicolai Behmann, dem Wissenschaftlichen Koordinator des Schülerwettbewerbs „Ivent a Chip , geleitet.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Fortbildung legte ihren Schwerpunkt auf verschiedene Aspekte des Entwurfs integrierter Schaltungen, von den Grundlagen der Digitaltechnik bis zur Entwicklung und Programmierung von Chips mithilfe der Hardwarebeschreibungssprache VHDL und FPGA-Boards. Praxisbeispiele aus dem renommierten Institut für Mikroelektronische Systeme der Leibniz-Universität Hannover sowie der Dream Chip Technologies GmbH rundeten das Programm ab und vermittelten den Teilnehmern einen realen Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Lars Schlichtherle von der Liebfrauenschule nutzte die Gelegenheit, um nicht nur sein eigenes Wissen zu vertiefen, sondern auch konkrete Anregungen für inner- und außerunterrichtliche Projekte im Informatikunterricht mitzunehmen. Die praxisorientierte Ausrichtung der Fortbildung ermöglichte es den Lehrkräften, direkt anwendbare Kenntnisse zu erwerben, die sie in ihren Schulalltag integrieren können. Die Teilnahme an hochwertigen Fortbildungen wie dieser ermöglicht es den Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern innovative und zukunftsweisende Inhalte zu vermitteln, schreibt die Schule.

Mehr zum Thema

Bildung

Die Liebfrauenschule wird 165 Jahre alt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Liebfrauenschule

Spendenaktion für Obdachlose

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Insgesamt bietet die Fortbildung „Einführung ins Chipdesign“ nicht nur eine Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung, sondern stärkt auch das Netzwerk der Lehrkräfte untereinander. Der Austausch von Ideen trage dazu bei, die Qualität des Unterrichts zu steigern und die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim