Darmstadt. Seit 1999 lockt zu Pfingsten das Schlossgrabenfestival in Darmstadts Innenstadt. Auch in diesem Jahr soll „das Leben und die Musik gefeiert“ werden, wie die Veranstalter mitteilen. An vier Festivaltagen von Donnerstag, 25. Mai, bis Sonntag, 28. Mai, erwarten die Besucher mehr als 60 Konzerte auf drei Live-Bühnen. Zusätzlich legen in der Entega-Club-Area 14 DJs auf.
„Neben der Talentförderung von Acts aus dem ganzen Bundesgebiet ist das Schlossgrabenfest von Beginn an stets auch Plattform für die regionale Bandszene und lokale Musik-Helden, die auch 2023 nicht fehlen dürfen“, heißt es weiter von Veranstalterseite.
Die Glanzpunkte der diesjährigen Ausgabe sind die Pop- und Soulkünstlerin Ayliva, das Elektro-Pop-Trio Clockclock, der Erfolgs-Singer-Songwriter Michael Schulte, Kamrad, der Rapper Montez, der Deutsche Pop-Sänger und Rapper 1986zig, der Berliner Pop-Poet Philipp Dittberner, der Pop-Newcomer des Jahres 2023 Mayberg, die komödiantische Band Das Lumpenpack und die Hard-Rock-Band The New Roses. Der Mix unterschiedlicher Stile sei es, der das Fest seit jeher ausmacht. Präsentiert werden solle ein Programm, „das in seiner Breite einlädt, in Darmstadt Livemusik zu feiern und neue musikalische Perlen für sich zu entdecken“, sagen die Veranstalter Thiemo Gutfried und Frank Friedrich Grossmann.
Seit vergangenem Jahr müssen Besucher für den Zutritt zum Veranstaltungsgelände ab Konzertbeginn ein Tages- oder Festivalticket vorweisen. „Stark gestiegene Kosten und veränderte Rahmenbedingungen“ hätten sie zu diesem Schritt gezwungen, sagen die Veranstalter. Sie seien aber froh, das Fest nach wie vor rein privatwirtschaftlich ohne Zuschüsse und öffentliche Gelder auf die Beine zu stellen.
Das Tagesticket für den Donnerstag ab 18 Uhr kostet knapp 15 Euro, diejenigen für Freitag ab 17.30 Uhr, Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 15 Uhr sind für je knapp 20 Euro zu haben. Ein Festivalticket für alle vier Tage ist für knapp 30 Euro erhältlich. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Eintritt, müssen beim Ticketkauf aber erfasst werden. Für Kurzentschlossene ist eine Abendkasse im Darmstadt-Shop am Luisenplatz eingerichtet.
Das Musikprogramm endet am Donnerstag um 24 Uhr und an den anderen Tagen um 1 Uhr. Festende ist an allen Tagen um 1.30 Uhr.
Ticket für Busse und Bahnen
Auch in diesem Jahr gibt es ein „Schlossgrabenfest-ÖPNV-Ticket“, ein Gruppenticket für bis zu fünf Personen, das an den vier Festivaltagen für beliebig viele Fahrten gilt. Wer in der Stadt Darmstadt oder der näheren Umgebung (Tarifgebiet 40) unterwegs ist, zahlt 15 Euro. Für das Gesamte DADINA-Gebiet (Tarifgebiete 39, 40 und 41) beträgt der Preis 22 Euro.
Auf vielen Straßenbahnlinien gilt an den Festtagen ein Viertelstundentakt bis weit nach Mitternacht. Auch auf zahlreichen Regionalbuslinien gibt es abends Zusatzfahrten. Im Raum Groß-Umstadt und Otzberg besteht für die Weiterfahrt ein Nachtfahrplan. Stadtbus- und Straßenbahnlinien werden um das Festivalgelände umgeleitet. Alle Sonderfahrpläne zum Schlossgrabenfest sind im Internet unter www.dadina.de und www.heagmobilo.de veröffentlicht.
Rund um das Musikprogramm ist beim Schlossgrabenfest einiges geboten, das kostenlos besucht werden kann: Rund um das Residenzschloss gibt es an mehr als 140 Ständen Kulinarisches aus aller Welt. Bis zu Konzertbeginn können alle Stände auch ohne Eintritt besucht werden.
Auf dem Marktplatz findet in Kooperation mit der Darmstadt Marketing das Weinfest als Special-Sommer-Edition statt. Der Marktplatz wird zum großen Weindorf mit altbekannten und neuen Winzern.
Am Sonntag lädt die Volksbank-Kinderzeit den Nachwuchs von 11 bis 14 Uhr auf den Karolinenplatz ein. Hüpfburgen, Rollenrutsche, Spiel- und Spaßattraktionen, Malen und Basteln, Kinderschminken, ein Besuch der Maskottchen erwartet die Kinder. ak
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-60-konzerte-an-vier-tagen-beim-schlossgrabenfest-2023-_arid,2086780.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.dadina.de
[2] https://www.heagmobilo.de