Vatertag in Bensheim
Bergstraße. Auch in diesem Jahr wird es eine öffentliche Veranstaltung rund um den Grillplatz „Drachenbruzzelei“ in den Drachenbergen am Berliner Ring in Bensheim geben. Ab 13 Uhr wird am Donnerstag, 9. Mai (Christi Himmelfahrt), von den Sterntalern zu einem geselligen Beisammensein bei einem Tag der offenen Tür eingeladen. Mit einem Besuch unterstützen alle Gäste die Weiterentwicklung der Freizeitanlage für Kinder und Jugendliche – die „Drachenberge“.
Das fröhliche Miteinander wird durch das Rico Bravo-Duo seinen Höhepunkt erreichen. Bei freiem Eintritt geht es ab 14 Uhr auf eine musikalische Schlager-Zeitreise. Außerdem findet eine Versteigerung eines T-Shirts von Andrea Berg mit deren Unterschrift statt. Auch hier geht der Erlös an die Drachenberge.
Vatertag in Zwingenberg und Alsbach
Der Kleintierzuchtverein Zwingenberg lädt für den 9. Mai (Feiertag Christi Himmelfahrt) zu einer Vatertagsveranstaltung auf seine Zuchtanlage westlich der Platanenallee in Nachbarschaft zur Hillbilly-Heaven-Ranch des Countryclubs ein. Das traditionelle Fest beginnt dort um 10 Uhr, eingeladen sind „große und kleine Hähne sowie die ganze Hühnerfamilie“, schreiben die Kleintierzüchter in ihrer Einladung. Für eine Bewirtung mit Speisen und Getränken sowie hausgemachten Kuchen wird gesorgt sein, neu ist ein Bierstand. „Für die kleinen Küken gibt es eine Hüpfburg“, heißt es; überdies lädt eine Vielzahl von Rassegeflügel in den Volieren der Zuchtanlage zu einem Rundgang ein.
Vatertag in Lorsch und Einhausen
Lorsch
Die Tvg-Fußballer laden am Donnerstag zum Vaddertag ab 11.30 Uhr ein. Für Essen, Trinken, Kaffee, Kuchen sowie ab 15.30 Uhr Musik der Pink Panthers ist im Ehlried gesorgt. Es gibt Kinderschminken ab 13 Uhr, Fußball-Curling ab 12 Uhr.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Gäste sind auch beim Waldfest der Pfadfinder willkommen, die zum Mitfeiern ins Depot am Sachsenbuckel einladen. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Für Musik sorgt dann der Musikzug Laurissa. Es gibt Kaffee und Kuchen, einen Spieleparcours für Kinder, abends spielen „Tales of Rock“ auf.
Einhausen
Die Spiel- und Sportgemeinschaft Einhausen (SSG) lädt für den morgigen Vatertag, Christi Himmelfahrt, ab 10 Uhr zu ihrem Schlachtfest auf das Vereinsgelände, In der Wolfshecke 1, ein.
Besucher erwartet ein großes kulinarisches Angebot: Das Angebot umfasst Wellfleisch, selbst gemachtes Hacksteak, frische Pommes frites, Bratwürste sowie an Getränken frisch gezapftes Pils und Hefe-Weizen vom Fass, Wein, Weinschorle und alkoholfreie Getränke.
Bei gutem Wetter stellen die Vereinsmitglieder die Bierzeltgarnituren auf den Rasen, auf dem sonst die Spieler um Ball und Tore kämpfen.
Vatertag im Lautertal und Lindenfels
Beedenkirchen
Der OFC-Fanclub Beedenkirchen lädt zu seinem traditionellen Grillfest ebenfalls ab 11 Uhr an das Dorfgemeinschaftshaus ein. Hier wird unter anderem ein Torwandschießen geboten.
Elmshausen
Bereits heute (Mittwoch) Abend feiert die Kerwejugend in Elmshausen mit Musik, Barbetrieb und Essen vom Grill am Striethteich. Der Verschönerungsverein zeichnet dann für das Fest morgen verantwortlich. Ab diesem Jahr steht den Gästen die neue Striethteichhütte zur Verfügung. Sie bietet mit ihrem Freisitz zusätzliche Sitzmöglichkeiten mit einem schönen Blick auf die Teichanlage.
Das Programm beginnt um 9.45 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Jan Scheunemann. Es schließt sich der traditionelle Frühschoppen an. Im Anschluss ist bis zum Abend Festbetrieb am Teichgelände mit Kaffee und Kuchen sowie einer reichhaltigen Speisen- und Getränkeauswahl. Für musikalische Unterhaltung sorgen die in Elmshausen bestens bekannten Zwoa Spitzbuam.
Lautern
Die Freiwillige Feuerwehr Lautern lädt zum Familientag in die Festhalle ein. Das Fest am Donnerstag beginnt um 11 Uhr. Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme am Fest aus der Bevölkerung. „Für Speisen und Getränke ist gesorgt“, schreiben die Brandschützer in ihrer Einladung.
Lindenfels
„Vive la France“ heißt es am alten Steinbruch, wo der Freundeskreis Moëlan sur Mer – Lindenfels zum traditionellen Waldfest einlädt. Ab 10.30 Uhr steht rund um die Grillhütte der völkerverbindende Gedanke der langjährigen Städtepartnerschaft im Vordergrund.
Gäste können sich auf französische Spezialitäten freuen. Darunter original bretonische Crêpes, die als süße Variante und als herzhafter Snack angeboten werden. Darüber hinaus bereiten Vorstand und Vereinsmitglieder das traditionelle, französische Eintopfgericht „Pot au Feu“, in der Küche des Albert-Schweitzer-Hauses zu. Handgemacht sind auch die Käse- und Schinkenbrötchen sowie die Kuchenspezialität „Far breton“.
Die Getränke stehen ebenfalls im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: So sorgen unter anderem deutsches Bier, französischer Rotwein, Cidre und „Kir breton“ für Erfrischung.
Dazu bietet der Freundeskreis ein Programm für die ganze Familie: Unter anderem wird es ein Kinder-Karussell, Torwandschießen und eine Freiluftkegelbahn geben. Eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen wird verlost.
Reichenbach
Das Himmelfahrtsfest des Schützenvereins Reichenbach wird ab 11 Uhr im Schützenhaus im Schachert gefeiert. In geselliger Runde kann man dort – bei schönem Wetter vor allem im Biergarten unter schattigen Bäumen – die Angebote der Küche sowie Getränke genießen. Auch Kaffee und Kuchen warten auf die Gäste. Wer den Umgang mit Pfeil und Bogen ausprobieren möchte, hat dazu ab 15 Uhr Gelegenheit.
Der Förderverein des SSV Reichenbach lädt zu einem Grillfest vor dem Umkleidehaus des Sportvereins ein. Außer kühlen Getränken gibt es Essen vom Holzkohlen-Grill. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Außerdem sorgt das Duo Dos Granados für Stimmung. Beginn ist um 12 Uhr.
Schlierbach
„Vaddedoag bei de Fajewehr“ wird in Schlierbach gefeiert. Am und im Feuerwehrhaus beginnt die Feier um 11 Uhr, wie der Vereinsvorsitzende Stefan Vetter ankündigte.
Es spielt die Band Les Stefanos. Verpflegt werden die Gäste mit Steaks, Bratwurst, Currywurst und Grillkäse. „Die Produkte sind ausschließlich aus der Region. Neu in diesem Jahr sind alkoholfreies Bier vom Fass und Party-Bier-Fässchen zum Selbstzapfen“, so Vetter. Kinder können sich auf dem nahen Abenteuer-Spielplatz vergnügen.
Christi Himmelfahrt in Bensheim
Bensheim
Am morgigen Donnerstag (9.) feiert die Evangelische Stephanusgemeinde um 11 Uhr einen Himmelfahrtsgottesdienst im Grünen. Der Gottesdienst findet auf der Wiese vor dem Stephanushaus in der Eifelstraße statt und wird geleitet von Pfarrerin Almut Gallmeier. Im Gottesdienst wird auch Abendmahl mit Brot und Traubensaft gefeiert und alle sind eingeladen, teilzunehmen. Im Anschluss wird zum Mittagessen mit leckeren Suppen, Brot und Getränken eingeladen. Außerdem kann die Fotoausstellung „Ebenbilder. Wenn Gott sich sehen lässt“ besucht werden, die noch bis zum 2. Juni in den Räumen der Stephanusgemeinde hängt. Dazu gibt es eine Fotoaktion, bei der man sich an seinem Lieblingsplatz in der Kirche fotografieren lassen kann. Die ausgedruckten Fotos können mit nach Hause genommen oder im Gemeindehaus aufgehängt werden.
An Himmelfahrt (9.) um 19.30 Uhr wird in die Michaelskirche im Rahmen der Bergsträsser Bachtage zu einem Orgelkonzert mit Werken Bachs eingeladen. Wie angekündigt, soll um Spenden für die Partnerprojekte der Michaelsgemeinde gesammelt werden. Ein Projekt hat eine traurige Aktualität bekommen: Das Kinderheim Padilha/Brasilien liegt in dem Katastrophengebiet im Süden Brasiliens, das von einer Flut heimgesucht worden ist. Das Heim in Padilha selbst liegt so hoch, dass es von der Flut verschont blieb, ist aber seit einer Woche von der Außenwelt abgeschnitten. Die Partnerorganisation ABEFI in Novo Hamburgo aber musste fünf ihrer Einrichtungen räumen. Die Kinder wurden in andere Unterkünfte verlegt. In der Schule und in einem großen Kindergarten sind mehr als 350 Menschen untergekommen, die ihr Zuhause verloren haben. Ob die Häuser, wo die Kinder untergebracht waren, noch bewohnbar sein werden, wenn die Flut zurückgegangen ist, ist unsicher. Deshalb ist die Hilfe dringend nötig.
Es wird um Spenden gebeten: Evangelische Michaelsgemeinde Bensheim, Sparkasse Bensheim, DE49 5095 0068 0001 0488 00. Stichwort: „Flutopfer“.
Auerbach
Die katholische Pfarrei Heilig Kreuz und die Evangelische Kirchengemeinde Auerbach laden an Christi Himmelfahrt (9.) zum Ökumenischen Gottesdienst an der Not-Gottes-Kapelle im Schlosswald ein. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. In diesem Jahr hält die Predigt Pastoralreferentin Renate Flath. Im Anschluss laden die Gemeinden zur gemeinsamen Begegnung rund um die Kapelle ein. Für Getränke und einen Imbiss ist gesorgt.
Christi Himmelfahrt in Zwingenberg und Alsbach
Die Evangelische Kirchengemeinde Zwingenberg lädt morgen zur Teilnahme am „Gottesdienst im Grünen“ der Protestanten im benachbarten Alsbach ein. Die Alsbacher Pfarrerin Hanna Woernle gestaltet diese Andacht aus Anlass des traditionellen Görschelfestes, das der örtliche Fußballclub an der Görschel-Hütte feiert. Der Gottesdienst bildet den Auftakt für das Fest und beginnt um 10.30 Uhr. Das Veranstaltungsgelände ist über den Görschelweg erreichbar, der neben der Hirschpark-Klinik abzweigt.
In der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinden heißt es: „Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam Gottesdienst zu feiern und anschließend noch gemeinsam bei Würstchen und Pommes im Alsbacher Wald zu verweilen. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Evangelische Kirchenchor Alsbach unter der Leitung von Heike Städter.“
Christi Himmelfahrt in Lautertal und Lindenfels
Beedenkirchen
Wenn die Christen aus Beedenkirchen und den benachbarten Orten morgen am „schönsten Platz von Beedenkirchen“ (Pfarrer Reinald Engelbrecht) den Himmelfahrts-Gottesdienst feiern, werden zwei junge Menschen in dieser ganz besonderen Atmosphäre getauft.
Mit Kreuz und Bibel wird ein alter Sandsteintisch in dem kleinen Wäldchen bei der Kirche zum Freiluft-Altar, direkt daneben, umrankt mit festlichem Blumenschmuck, findet das Messingbecken aus dem Taufstein in der Kirche seinen Platz. Falls das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen sollte, wird der Gottesdienst in der Kirche sein.
Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Er wird geleitet von Pfarrer Jan Scheunemann und musikalisch begleitet durch Peter Weber jun. aus Wurzelbach auf der Trompete.
Winterkasten, Beerfurth, Wersau
Einen gemeinsamen Gottesdienst feiern morgen die evangelischen Kirchengemeinden Winterkasten, Beerfurth und Wersau. Für 11 Uhr wird dazu in die historische Kapelle in Ober-Kainsbach eingeladen. Diese liegt sozusagen hoch über den Wolken im Gersprenztal – und so ist auch der Titel des Gottesdienstes. Dieser wird von Kirchenmusiker Christian Gärtner und Pfarrer Sebastian Hesselmann gestaltet. Um den wunderbaren Blick nach dem Gottesdienst miteinander genießen und zu Gesprächen zusammenbleiben zu können, gibt es für alle Besucher Aperol Spritz vor der Kapelle.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte_artikel,-region-vatertag-christi-himmelfahrt-_arid,2203847.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html