Termine

Wo man am Feiertag in Lautertal und Lindenfels einkehren kann

Von 
Red
Lesedauer: 

Lautertal/Lindenfels. Zum inoffiziellen Feiertag „Vatertag“ morgen (Donnerstag) ist in Lautertal und Lindenfels traditionell an vielen Orten etwas los. Wer gerne wandert, sich aber auch in geselliger Runde mit Freunden und Bekannten treffen möchte, findet allerhand Möglichkeiten zur Einkehr unterwegs oder zum Abschluss einer Tour.

Wenn die Christen aus Beedenkirchen und den benachbarten Orten morgen am „schönsten Platz von Beedenkirchen“ (Pfarrer Reinald Engelbrecht) den Himmelfahrts-Gottesdienst feiern, werden zwei junge Menschen in dieser ganz besonderen Atmosphäre getauft.

Mit Kreuz und Bibel wird ein alter Sandsteintisch in dem kleinen Wäldchen bei der Kirche zum Freiluft-Altar, direkt daneben, umrankt mit festlichem Blumenschmuck, findet das Messingbecken aus dem Taufstein in der Kirche seinen Platz. Falls das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen sollte, wird der Gottesdienst in der Kirche sein.

Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Er wird geleitet von Pfarrer Jan Scheunemann und musikalisch begleitet durch Peter Weber jun. aus Wurzelbach auf der Trompete.

Der OFC-Fanclub Beedenkirchen lädt zu seinem traditionellen Grillfest ebenfalls ab 11 Uhr an das Dorfgemeinschaftshaus ein. Hier wird unter anderem ein Torwandschießen geboten.

Kerwejugend feiert schon heute Abend in Elmshausen

Bereits heute (Mittwoch) Abend feiert die Kerwejugend in Elmshausen mit Musik, Barbetrieb und Essen vom Grill am Striethteich. Der Verschönerungsverein zeichnet dann für das Fest morgen verantwortlich. Ab diesem Jahr steht den Gästen die neue Striethteichhütte zur Verfügung. Sie bietet mit ihrem Freisitz zusätzliche Sitzmöglichkeiten mit einem schönen Blick auf die Teichanlage.

Das Programm beginnt um 9.45 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Jan Scheunemann. Es schließt sich der traditionelle Frühschoppen an. Im Anschluss ist bis zum Abend Festbetrieb am Teichgelände mit Kaffee und Kuchen sowie einer reichhaltigen Speisen- und Getränkeauswahl. Für musikalische Unterhaltung sorgen die in Elmshausen bestens bekannten Zwoa Spitzbuam.

Die Freiwillige Feuerwehr Lautern lädt zum Familientag in die Festhalle ein. Das Fest am Donnerstag beginnt um 11 Uhr. Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme am Fest aus der Bevölkerung. „Für Speisen und Getränke ist gesorgt“, schreiben die Brandschützer in ihrer Einladung.

„Vive la France“ heißt es am alten Steinbruch, wo der Freundeskreis Moëlan-sur-Mer/Lindenfels zum traditionellen Waldfest einlädt. Ab 10.30 Uhr steht rund um die Grillhütte der völkerverbindende Gedanke der langjährigen Städtepartnerschaft im Vordergrund.

Gäste können sich auf französische Spezialitäten freuen. Darunter original bretonische Crêpes, die als süße Variante und als herzhafter Snack angeboten werden. Darüber hinaus bereiten Vorstand und Vereinsmitglieder das traditionelle, französische Eintopfgericht „Pot au Feu“ in der Küche des Albert-Schweitzer-Hauses zu. Handgemacht sind auch die Käse- und Schinkenbrötchen sowie die Kuchenspezialität „Far breton“.

Freiluftkegeln am alten Steinbruch in Lindenfels

Die Getränke stehen ebenfalls im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: So sorgen unter anderem deutsches Bier, französischer Rotwein, Cidre und „Kir breton“ für Erfrischung.

Dazu bietet der Freundeskreis ein Programm für die ganze Familie: Unter anderem wird es ein Kinder-Karussell, Torwandschießen und eine Freiluftkegelbahn geben. Eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen wird verlost.

Das Himmelfahrtsfest des Schützenvereins Reichenbach wird ab 11 Uhr im Schützenhaus im Schachert gefeiert. In geselliger Runde kann man dort – bei schönem Wetter vor allem im Biergarten unter schattigen Bäumen – die Angebote der Küche sowie Getränke genießen. Auch Kaffee und Kuchen warten auf die Gäste. Wer den Umgang mit Pfeil und Bogen ausprobieren möchte, hat dazu ab 15 Uhr Gelegenheit.

Der Förderverein des SSV Reichenbach lädt zu einem Grillfest vor dem Umkleidehaus des Sportvereins ein. Außer kühlen Getränken gibt es Essen vom Holzkohlen-Grill. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Außerdem sorgt das Duo Dos Granados für Stimmung. Beginn ist um 12 Uhr.

„Vaddedoag bei de Fajewehr“ wird in Schlierbach gefeiert. Am und im Feuerwehrhaus beginnt die Feier um 11 Uhr, wie der Vereinsvorsitzende Stefan Vetter ankündigt.

Es spielt die Band Les Stefanos. Verpflegt werden die Gäste mit Steaks, Bratwurst, Currywurst und Grillkäse. „Die Produkte sind ausschließlich aus der Region. Neu in diesem Jahr sind alkoholfreies Bier vom Fass und Party-Bier-Fässchen zum Selbstzapfen“, so Vetter. Kinder können sich auf dem nahen Abenteuer-Spielplatz vergnügen.

Ein Gottesdienst „über den Wolken“

Einen gemeinsamen Gottesdienst feiern morgen die evangelischen Kirchengemeinden Winterkasten, Beerfurth und Wersau. Für 11 Uhr wird dazu in die historische Kapelle in Ober-Kainsbach eingeladen. Diese liegt sozusagen hoch über den Wolken im Gersprenztal – und so ist auch der Titel des Gottesdienstes. Dieser wird von Kirchenmusiker Christian Gärtner und Pfarrer Sebastian Hesselmann gestaltet. Um den wunderbaren Blick nach dem Gottesdienst miteinander genießen und zu Gesprächen zusammenbleiben zu können, gibt es für alle Besucher Aperol Spritz vor der Kapelle. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger