Zwingenberg. Das Weinfest ging an Pfingsten Ende Mai über die Marktplatz-Bühne, Wein im Park, die kleine Schwester des großen Bacchanals, fand am vergangenen Wochenende im nördlichen Stadtpark statt – fehlt noch eine Veranstaltung im diesjährigen Zwingenberger Outdoor-Fest-Triple: die Kerb.
Vom 19. bis 21. August, Samstag bis Montag, wird der Parkplatz vor der Melibokushalle wieder zur Partyzone. Durchgeführt wird die Kirchweih vom Verein zur Erhaltung der Zwingenberger Traditionskerb (VEZT). Und da eine gute Vorbereitung wichtig für das Gelingen der Kerb ist, wurde vom VEZT am vergangenen Freitag quasi schon mal „vorgeglüht“.
Aufgaben wurden schon verteilt
Unter der Überschrift „Arbeitstreffen“ hatte der Verein zum gemütlichen Grillen an die Vereinslagerhalle in die Tagweide eingeladen, um einerseits das offizielle Plakat 2023 vorzustellen und anderseits die Arbeitseinteilung für die drei Festtage vorzunehmen. Dabei wurde festgelegt, wie die Helfer vom VEZT und vom Kooperationspartner Gesangverein Sängerkranz eingesetzt werden.
Diese Disposition scheint kein großes Ding zu sein. „Wir kümmern uns um die Getränke, der Sängerkranz um das Essen“, fasste VEZT-Vorsitzender Giacomo Tasca kurz zusammen. Diese Einteilung wurde beim Treffen am Freitag offenbar schon mal geprobt. Sängerkranz-Vorsitzender Andreas Mayer übernahm den Job am Grill, VEZT-Vize Carlo Schuchmann unterzog ein Kaltgetränk einem Geschmackstest.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Außer vom Sängerkranz wird der VEZT während der Vorbereitung und Durchführung der Kerb noch von einzelnen Privatleuten, von den „Motorradbuben“ und den „Lustigen Bierwanderern“ unterstützt – in Sachen Aufbau und Service ist der Verein hinsichtlich der anstehenden Aufgaben bestens aufgestellt. Circa 70 Personen werden im Einsatz sein, um die Festivität zu wuppen, berichteten Tasca und Schuchmann. Der Aufbau für die Kerb beginnt dienstags (15. August), ab Mittwoch dürfte es dann zu Einschränkungen für den Verkehr in der Melibokusstraße kommen.
Die personelle Breite des VEZT zeigt sich auch in der Besetzung der beiden Traditionsfiguren der Kerb. „Bislang hatten wir keine Probleme, jemanden zu finden, der die Funktion von Kerwevadder/Kerwemudder und Mundschenk/Mundschenkin übernimmt“, unterstrich Schuchmann.
"Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen"
Die beiden Posten für die 2023er-Auflage sind längst vergeben, werden aber, eine Spezialität der Zwingenberger Kerb, erst bei der Eröffnung am 19. August öffentlich bekannt gegeben. Bis dahin sind die Personalien ein Geheimnis. „Das wissen aktuell nur vier Personen“, so Tasca. „Wir und die beiden, die die Rollen übernehmen“, ergänzte Schuchmann.
Kandidaturen für das Amt Kerwevadder/Kerwemudder und Mundschenk/Mundschenkin sind übrigens „jederzeit gerne“ möglich, wie das Vorstandsduo betonte. „Alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Über Bewerbungen von Frauen würden wir uns freuen.“
In diesem Jahr muss die Kerb mit weniger Platz auf dem Parkplatz vor der Melibokushalle auskommen. Grund sind die Container für die Melibokusschule, die unlängst im mittleren Bereich des Areals aufgestellt wurden.
Die Kerb muss deswegen mit Fahrgeschäften und Schaustellern ausweichen. Die Melibokusstraße wird etwa vom (ehemaligen) Bauhof bis zur Schulstraße mit in den Festbetrieb einbezogen. Welche Fahrgeschäfte letztlich vor Ort sein werden, entscheidet die Stadt.
Kein Feuerwerk aufgrund erhöhter Brandgefahr
Kinderkarussell und Hüpfburg soll es geben, einen Autoscooter aus Platzmangel dagegen nicht, erläuterte Tasca seinen derzeitigen Informationsstand. „Ich finde das sehr schade, ein Auto-scooter gehört für mich zu einer Kerb dazu.“ Dass sich die verkleinerte Kerwe-Zone negativ auf die Stimmung auswirkt, erwarten Tasca und Schuchmann nicht. Auf das Feuerwerk verzichtet der Verein erneut aufgrund der erhöhten Brandgefahr im Sommer.
Beim Musikprogramm setzen die Kerwe-Macher auf Bewährtes: Das „Alan Best Orchestra“, die „Pink Panthers“ sowie zum Abschluss die „Zwingenberger Musikanten“ der Feuerwehrkapelle sorgen an den drei Tagen für die musikalische Unterhaltung der Besucher.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-zwingenberger-kerb-muss-mit-weniger-platz-auskommen-_arid,2104097.html