Termine

Zwingenberger Fastnachter starten ins Jubiläumsjahr

Die Narrhalla steht vor ihrem 100. „Geburtstag“ und ihre Akteure sind zuversichtlich, dass sie diesen „Runden“ auch tatsächlich feiern können

Von 
red/mik
Lesedauer: 
Die KVN-Prunksitzung des Jahres 2011 stand im Zeichen des 88. Geburtstags der Narrhalla, dazu gratulierte auch die Formation „Sechs Bombs and Friends“. Das 99-jährige Bestehen in diesem Jahr fiel der Coronavirus-Pandemie zum Opfer – nun soll in 2023 der 100. Geburtstag gefeiert werden. © Dietmar Funck

Zwingenberg. Der Zwingenberger Karnevalverein Narrhalla startet in sein Jubiläumsjahr: Die Fastnachter, die das Jahr 1923 in ihrer Vereinsbezeichnung tragen, feiern im neuen Jahr ihren 100. „Geburtstag“. Auf seiner Webseite im Internet erinnert der KVN an die Gründung, die im Jahr 1923 aus den Reihen eines (heute nicht mehr existierenden) Radsportvereines heraus geschehen ist: Vorsitzender und Sitzungspräsident war Heinrich Bender, der die beiden Ämter sage und schreibe 41 Jahre lang inne hatte – 1964 gab er sie aus gesundheitlichen Gründen ab, wurde Ehrenvorsitzender und ihm wurde der Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval e.V. verliehen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Jetzt steht die Narrhalla vor ihrem 100. „Geburtstag“ und ihre Akteure sind zuversichtlich, dass sie diesen „Runden“ auch tatsächlich feiern können, nachdem man das närrische 99-jährige Bestehen im zu Ende gehenden Jahr – Corona-bedingt – nicht zelebrieren konnte. Der Startschuss für die aktuelle Kampagne wurde bereits erfolgreich gegeben, seit dem 12. November – dem Tag des traditionellen Rathaussturms – ist die Narrhalla im Besitz des Rathausschlüssels. Natürlich nur temporär, nämlich auf die „fünfte Jahreszeit“ befristet.

Zwei Sitzungen im Februar

Im neuen Jahr geht es närrisch weiter: Die Prunksitzung ist auf den 11. Februar, Samstag, terminiert; sie findet ab 19.11 Uhr in der Zwingenberger Melibokushalle (Einlass: 18.11 Uhr) statt. Die örtliche Mehrzweckhalle ist auch der Veranstaltungsort für eine Premiere, nämlich eine Partysitzung, die am 17. Februar ab 19.11 Uhr (Einlass: 18.11 Uhr) veranstaltet wird. Und am 18. Februar, Sonntag, steigt in der Halle ab 15.11 Uhr (Einlass: 14.11 Uhr) wieder der Kindermaskenball.

Dass der KVN gleich zwei Sitzungen anbietet, das hat zwei Gründe: Zum einen wollen die Akteure den Wünschen des Publikums Rechnung tragen, wie Vorstandsmitglied Andreas Mayer die beiden unterschiedlichen Konzepte unlängst erläuterte. Bei der traditionellen Prunksitzung steht das klassische Narrhalla-Programm, also ein abwechslungsreicher Reigen aus Tanzauftritten und Büttenreden im Mittelpunkt – die Partysitzung wiederum richtet sich an ein Publikum, das weniger Interesse an Büttenreden, sondern mehr an den Tanzauftritten und an Feten-Stimmung hat.

Mehr zum Thema

Saison

Für die Heppenheimer Fastnachter ist die Kampagne schon nah

Veröffentlicht
Von
mbl/ü
Mehr erfahren
Landtagswahl

Birgit Heitland nutzt in Zwingenberg ihren Heimvorteil

Veröffentlicht
Von
Barbara Cimander
Mehr erfahren

Der zweite Grund ist ein ganz praktischer: Seitdem die benachbarte Melibokusschule durch ihre Vierzügigkeit aus allen Nähten platzt, ist die schuleigene Mensa im Foyer der Melibokushalle untergebracht. Für den Bar-Betrieb im Rahmen der KVN-Fastnacht steht das Foyer also nicht zur Verfügung, die Narrhalla-Bar wird stattdessen in die Halle verlagert. Die Halle wiederum wird geteilt und in der Folge nur für rund 250 Gäste mit Stühlen und Tischen ausgestattet sein. Um trotzdem in der bevorstehenden Kampagne möglichst allen Fans der KVN-Fastnacht die Teilnahme zu ermöglichen, finden zwei Veranstaltungen, nämlich Prunk- und Partysitzung statt.

Der Vorverkauf der Eintrittskarten startet nun am Mittwoch, 4. Januar, in der Apotheke Herms (Bahnhofstraße 4) in Zwingenberg. Erworben werden können Tickets für die Prunksitzung sowie die Partysitzung. Eintrittskarten für den Kindermaskenball gibt es nicht im Vorverkauf, sondern ausschließlich an der Tageskasse. red/mik

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger