Aktion

1100 Christbäume in Zwingenberg eingesammelt

Die Jugendfeuerwehr Zwingenberg entsorgte am Samstag mit insgesamt 40 Helfern und sechs Fahrzeugen den Weihnachtsschmuck.

Von 
red
Lesedauer: 
Nach getaner Arbeit stellte sich ein Teil der Sammel-Mannschaft zum Gruppenfoto auf. © Jugendfeuerwehr

Zwingenberg. Am vergangenen Samstag (13.) sammelte die Jugendfeuerwehr Zwingenberg bei kaltem, aber trockenem Winterwetter mit der Unterstützung von rund 40 Helfern die Weihnachtsbäume der Zwingenberger Haushalte ein. Alles in allem verluden die jungen Brandschützer, die von einem großen Team unterstützt wurden, rund 1100 Tannenbäume aus dem Stadtgebiet auf die Fahrzeuge, wie Jugendfeuerwehrwart Stefan Diefenbach berichtete.

Ausrangierten Weihnachtsbäume in fünf Stunden eingesammelt

Mit insgesamt sechs Fahrzeugen des Zweckverbandes Kommunale Dienste Alsbach-Hähnlein-Zwingenberg, des Deutschen Roten Kreuz und der Feuerwehr sowie eines Traktors samt Rolle von Claus Nickels wurden die ausrangierten Bäume in einer rund fünfstündigen Aktion eingesammelt und entsorgt.

„Einen großen Dank möchte ich an die Einsatzabteilung der Zwingenberg Wehr richten, ohne die Unterstützung der aktiven Kräfte aus der Einsatzabteilung wäre es für die Jugendfeuerwehr nicht möglich gewesen, eine so große Zahl an Bäumen zu bewältigen“, erklärte Diefenbach.

Vier Köche bereiteten unter Leitung von Karl-Heinz Zecher (r.) Gulaschsuppe und Rösti für die Helfer zu. © Jugendfeuerwehr

Abgestimmt wie ein Uhrwerk hätten alle Helfer „eine super Leistung“ erbracht, so dass die Sammlung reibungslos vonstattengegangen sei, so der Zwingenberger Jugendfeuerwehrwart weiter. Neben der Einsatzabteilung der Feuerwehr beteiligte sich auch das DRK unter der Leitung von Udo Bächer mit einem Fahrzeug und Helfern an der Aktion.

Eine exakte Planung war bei der Weihnachtsbaum-Aktion nötig

Im Vorfeld musste der logistische Ablauf des Tages organisiert werden, damit die Sammlung selbst reibungslos über die Bühne gehen konnte. Die Verpflegung der ehrenamtlichen Helfer mit Frühstück und Mittagessen musste geplant und durch entsprechende Einkäufe vorbereitet werden. Fahrzeuge und Fahrer mussten angefragt und abgestellt sowie die Entsorgung der Bäume geregelt werden.

Nach getaner Arbeit trafen sich die Helfer und Sammler wieder im Feuerwehr-Gerätehaus. In der Feuerwache wartete nach sechs Stunden Vorbereitung das Küchenteam unter der Leitung von Karl-Heinz Zecher unterstützt von Franz Mayer, Jan Machleid und Giacomo Tasca mit einem leckeren Mittagessen auf die Bäume-Sammler.

Mehr zum Thema

Lautertal und Lindenfels

Am Samstag werden Christbäume in Lautertal und Lindenfels abgeholt

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren
Feuerwehr

Jugendliche holten 2000 Nadelbäume in Einhausen ab

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren

Zur Stärkung gab es für die Helfermannschaft, die an diesem Tag eine Masse von circa fünf Tonnen Gewicht bewegt hatte, ein deftiges Essen: Ein leckerer Gulasch-Eintopf, zu dem selbst gemachte Kartoffelrösti mit Zwiebeln und Bauchfleisch serviert wurden.

Nach dem Essen wurde das Feuerwehrhaus und die Küche wieder aufgeräumt und die Helfer ließen den Tag bei einem gemütlichen Zusammensein, Revue passieren.

Gemütlicher Ausklang beim Neujahrsfeuer in Alsbach

Zum Abschluss des Tages besuchte die Zwingenberger Feuerwehr die Kameraden der Feuerwehr Alsbach und ließen den Tag in der Nachbargemeinde beim dortigen Neujahrsfeuer ausklingen. „Es war für die Jugendfeuerwehr Zwingenberg ein rundum gelungener Samstagvormittag, der den Kindern sowie den Helfern viel Spaß gemacht hat“, resümierte Stefan Diefenbach die Tannenbaum-Sammelaktion.

„Unser Dank geht an die Stadt Zwingenberg, die ihre Jugendfeuerwehr in den letzten Jahren bei der Sammelaktion der Weihnachtsbäume immer sehr unterstützt hat. Auch für die zahlreichen Spenden aus der Bevölkerung zur Unterstützung der Arbeit der Jugendfeuerwehr bedanken wir uns herzlich“, so der Zwingenberger Jugendfeuerwehrwart abschließend. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger