Lautertal und Lindenfels

Am Samstag werden Christbäume in Lautertal und Lindenfels abgeholt

Morgen früh schwärmen verschiedene Vereine in acht Ortsteilen aus, um die abgeschmückten Tannen und Fichten abzuholen.

Von 
Red
Lesedauer: 

Lautertal/Lindenfels. Vereine in Lautertal und Lindenfels sammeln an diesem Wochenende wieder die Weihnachtsbäume ein. Die Sammlung ist diesmal relativ spät, denn Dreikönig fiel auf einen Samstag. Das ist der traditionelle Termin, an dem die Bäume abgeschmückt und die Weihnachtssachen weggeräumt werden.

Da die Sammler früh unterwegs sind, können sie erst an diesem Samstag ausschwärmen, um die Bäume abzuholen. Das passt auch zu den Winterferien, die an diesem Wochenende zu Ende gehen. So hatten die Familien mit Kindern noch ein wenig Zeit, um sich an dem Zimmerschmuck zu erfreuen. An den Feiertagen kommt man vor lauter Terminen ohnehin kaum dazu.

Nun wird es aber Zeit, umzudekorieren, denn die Narren scharren schon mit den Füßen. Die Kampagne ist kurz und geht bereits in vier Wochen auf die Zielgerade. Und so werden die Bürger in Lautertal und Lindenfels ihre Bäume los. Die Helfer bitten darum, die Bäume gut sichtbar vor die Tür zu stellen.

Symbolische Verbrennung

Die Jugendfeuerwehr in Elmshausen sammelt die Bäume morgen gegen eine Spende ein, die möglichst am Baum befestigt sein sollte. Beginn der Sammlung ist um 10 Uhr. Nach der Sammlung werden die Weihnachtsbäume umweltgerecht entsorgt.

Ab 18 Uhr gibt es morgen in Elmshausen außerdem eine symbolische Verbrennung der ausgedienten Bäume bei Feuerzangenbowle und Gulaschsuppe am Feuerwehrhaus. Der Erlös aus dem Verkauf sowie aus der Weihnachtsbaumsammlung dienen zur Unterstützung der Jugendarbeit.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

In Gadernheim und Raidelbach werden die Christbäume von der Jugendfeuerwehr Gadernheim eingesammelt. Um 13 Uhr geht es los. Anschließend werden die Bäume auf dem Bauernhof Krichbaum in Raidelbach gehäckselt und für die Holzheizung verwendet, die auch die Mittelpunktschule Gadernheim beheizt. „Das ist nicht nur ökologisch ein positiver Fußabdruck, sondern sorgt auch für einen warmen Schulbeginn für rund 400 Schülerinnen und Schüler“, betonte Jugendwart Thilo Meckel.

Das Einsammeln der Weihnachtsbäume in Glattbach und Winkel übernimmt die Glattbacher Feuerwehr. Die Bürger werden gebeten, die Bäume ohne Schmuck bis 9 Uhr an den Straßenrand zu legen. Wie der Vorsitzende der Feuerwehr, Bernd Rettig, informierte, werden die Bäume zur Kompostierung nach Lindenfels gebracht. Für kleine Spenden für die eigene Arbeit ist die Feuerwehr dankbar.

Essen im Feuerwehrhaus

Die Christbäume in Kolmbach werden von den Mitgliedern der örtlichen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr eingesammelt. Wie Karl-Heinz Knapp ankündigte, beginnt die Sammlung um 9 Uhr. Eine Spende für die Arbeit der Feuerwehr ist willkommen.

Die Sportgemeinschaft Lautern sammelt ab 9 Uhr die Weihnachtsbäume im Ort ein. Die Sammlung ist kostenlos, um Spenden für die Jugendarbeit wird gebeten. Sie können den Sammlern mitgegeben oder bei Rainer Röhm (Hauptstraße 5) abgegeben werden.

Mehr zum Thema

Tradition

Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag Weihnachtsbäume ein

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren
Am Samstag

Baumsammlung in Rodau

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die Jugendfeuerwehren kümmern sich auch in den anderen Stadtteilen von Lindenfels und in der Kernstadt um die Weihnachtsbäume. Sofern nicht anders geregelt, sind die Sammler ab 10 Uhr unterwegs, um die Tannen und Fichten einzusammeln und zu entsorgen. Nach erfüllter Mission treffen sich die Helfer zum Abschlussessen im Feuerwehrhaus in Lindenfels. Die Sammlung ist wie immer kostenlos. Die Jugendfeuerwehren freuen sich aber über Spenden zur Unterstützung ihrer Arbeit.

Ab 9 Uhr sammeln außerdem die Fußball-Senioren der Spielgemeinschaft von TSV und SSV in Reichenbach die Weihnachtsbäume ein. Die Sammlung ist kostenlos, über kleine Spenden freuen sich die Helfer. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger