Zwingenberg. Das Zwingenberger Weinfest, das im Jahr 2020 eigentlich zum 30. Mal über die (Marktplatz-)Bühne gehen sollte, fand bekanntermaßen nicht als Open-Air-Veranstaltung, sondern als digitaler Event statt: Weil das Coronavirus den Winzern den runden Geburtstag vermasselt hatte, setzte man die Zählung der Weinfeste sozusagen aus, feierte stattdessen das „Weinfest neunundzwanzigeinhalb“ und ging im Theater Mobile per Livestream auf Sendung.
Die Pandemie hatte die Welt allerdings auch im Folgejahr im Griff, auf ein neuerliches Online-Bacchanal hatten niemand wirklich Lust und das 2021er Weinfest wurde daher ganz abgesagt – das war die Geburtsstunde von „Wein im Park“. Und eben dazu laden die Winzer Jan Faber (Weinfieber) und Johannes Bürkle (Simon-Bürkle) auch in diesem Jahr wieder ein: Vom 12. bis zum 14. Juli ist es soweit.
Gastgeber des dreitägigen Festes sind zwei lokale Weingüter
Obgleich das traditionelle Weinfest seit 2022 wieder ganz klassisch veranstaltet werden kann, hat sich seine „kleine Schwester“ mit dem Charme einer gemütlichen Gartenparty gehalten: Aus dem Versuchsballon ist fast schon selbst eine Tradition geworden, an der in diesem Jahr allerdings nur zwei aus dem ursprünglichen Quartett – in den Vorjahren waren auch die Weingüter Kühnert und Feligreno mit von der Partie – festhalten. Jan Faber und Johannes Bürkle laden mit ihren Teams am Freitag (12.) und Samstag (13.) jeweils ab 16 Uhr in den nördlichen Stadtpark – zwischen Rathaus und Neugasse – ein, am Sonntag (14.) geht’s schon um 12 Uhr los.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Im ersten „Wein im Park“-Jahr 2021 hatten die Winzer noch zu drei Wochenend-Terminen eingeladen, um dem großen Ansturm auf corona-konforme Weise gerecht werden zu können. Bei der Neuauflage im Sommer 2022 erwiesen sich drei Wochenende dann doch als des Guten zu viel, was sich dann auch in einem eher schwachen Besuch widerspiegelte. Doch die Idee an sich war gut und so startete man 2023 eine Neuauflage, dann aber nur noch an einem Wochenende. An diesem Konzept wird auch 2024 festgehalten.
Gespräche statt Bühnenprogramm bei "Wein im Park"
Jan Faber und Johannes Bürkle bringen an ihren Verkaufsstand in dem mit Bierzeltgarnituren und Stehtischen bestückten Stadtpark jeweils vier Rebensäfte mit: Es gibt Weiß-, Rot- und Rosé-Weine sowie „Perliges“. Für eine deftige Grundlage sorgt – wie auf dem Weinfest und bei der Show zum 750. Stadtrechtsjubiläum – der Lampertheimer Matthias Herrmann mit einem seiner Food-Trucks.
Anders als beim Weinfest gibt es bei „Wein im Park“ bewusst kein Bühnenprogramm und auch auf eine Beschallung wird verzichtet. Im Vordergrund soll der gemütliche Plausch im Kreis von Familie sowie Freunden stehen – und das bei hoffentlich bestem Wetter. mik
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-wein-im-park-2024-programm-_arid,2220397.html