Zwingenberg. Das Theater Mobile in Zwingenberg startet mit einem prall gefüllten Spielplan in den September. Von bissigem Kabarett über internationalen Soul und groovigen Jazz bis hin zu kanadischem Folk-Pop und einer rasanten Eigenproduktion ist für jeden Geschmack etwas dabei – und ein Blick ins Programm macht Lust auf mehr.
Bissiges Kabarett zum Auftakt
Los geht es am Sonntag, den 7. September um 18 Uhr mit dem Künstlerduo Ralph Dillmann (Gesang) und Gerd Kaufhold (Klavier) und ihrem Programm „Schnitzel oder Kaviar?“. Die Vorstellung kostet 15 Euro im Vorverkauf zuzüglich Gebühren. Nach dem großen Erfolg ihres letzten Abends „Sind Sie Knie oder Hüfte?“ widmen sich die beiden nun dem Thema Essen. Die „Speisekarte“ ist bunt gemischt: Wiener Schmankerl, amerikanische Rezepte für die schnelle Küche, Restaurant- und Diättipps und für die ganz Hartgesottenen eine Raubtierfütterung. Serviert wird das Ganze „garantiert ein bisschen scharf, witzig, manchmal bissig, aber immer gut bekömmlich“, so die Ankündigung.
Am darauffolgenden Freitag, 12. September um 20 Uhr, gastiert für 25 Euro (Vorverkauf zuzüglich Gebühren) Georgia Crandon mit ihrer „Germany Tour 25“. Die britische Singer/Songwriterin, die Retro-Pop und Soul nahtlos miteinander verbindet, begeisterte bereits 2023 und 2024 in Deutschland – auch in Zwingenberg – und kehrt nun mit ihrem Trio zurück.
Mit ihrer kraftvollen und zugleich verletzlichen Stimme erzählt sie Geschichten, die von Liebe, Selbstfindung und den Höhen und Tiefen des Lebens handeln. Ihre Texte sind von schonungsloser Ehrlichkeit geprägt und von einem erfrischenden Maß an Authentizität. Kritiker vergleichen sie immer wieder mit Janis Joplin und Amy Winehouse. In ihrer Karriere trat sie bereits vor Tausenden von Zuschauern auf, darunter ein ausverkauftes Konzert in der Royal Albert Hall. Große Festivalbühnen wie das Isle of Wight Festival, Cheltenham Jazz, Cornbury, Weyfest und SVF gehörten ebenfalls zu ihren Stationen.
Am Samstag, 13. September um 20 Uhr steht für 25 Euro (Vorverkauf zuzüglich Gebühren) das Sam Siefert Ensemble Project mit der „Realization Tour 25“ auf der Bühne. Die elf Musikerinnen und Musiker aus Tirol haben ihr neues Album „Realization“ im Gepäck. Ihr Stil: ein eigensinniger Contemporary-Groove-Sound, der Elemente aus der zeitgenössischen Jazzwelt und dem Afrobeat vereint. Einflüsse von Kamasi Washington, Seed Ensemble und Nérija sind ebenso hörbar wie die von Fela Kuti, Kokoroko und Ebo Taylor.
Mit ausgiebigen Improvisationen will die Band sowohl Publikum als auch sich selbst in Ekstase versetzen. Mantra-ähnliche Themen schaffen dabei eine besondere Zugänglichkeit, die nicht nur Jazz-Kenner ansprechen soll, sondern auch Fans von Rock, Soul und Hip-Hop. Neben bekannten Gesichtern bringt die Tour 2025 auch neue Musikerinnen und Musiker mit: Mimi Schmid (Vocals und Bass), Xaver Schutti (Trompete), Benjamin Buchberger (Posaune), Maria Pixner (Altsaxophon), Thomas Greiderer (Tenorsaxophon), Simon Strobl (Baritonsaxophon), Christian Hauser (Gitarre), Christoph Kuntner (Gitarre), Christian Larese (Piano), Max Schrott (Drums) und Sam Siefert (Drums).
Eigenproduktion zum Abschluss des Monats
Eine Woche später, am Samstag, 20. September um 20 Uhr, kommt die kanadische Singer/Songwriterin Melanie Dekker mit ihrer „The Tender & Wild Tour“ nach Zwingenberg. Die Eintrittskarte kostet 25 Euro im Vorverkauf zuzüglich Gebühren. Dekker begeistert mit ihrer humorvollen Bühnenpräsenz, einer Stimme „wie Schokolade“ und einem außergewöhnlichen, perkussiven Gitarrenspiel, das von sanft bis dynamisch reicht. Ihr Stil ist eine Mischung aus Folk-Pop und Country-Rock, angereichert mit Geschichten, die zwischen den Songs für Nähe sorgen. Ihre Vita kann sich sehen lassen: Radiohits, Filmmusiken, Kooperationen mit Stars wie Bryan Adams und Faith Hill und über 1.000 Konzerte in Europa. Begleitet wird sie von Allan Rodger (Gitarre, Piano, Gesang) und Buchi (Percussion, Gesang). Bereits am Sonntag, 21. September um 18 Uhr, wird das Kabarettduo Kabbaratz – Evelyn Wendler und Peter Hoffmann – für 20 Euro (Vorverkauf zuzüglich Gebühren) mit „Zähne wie Sterne: nachts kommen sie raus!“ auf der Bühne stehen. Angeblich sieht man mit dem Zweiten besser – ob man mit den Dritten besser beißt, fragen die beiden mit spitzer Zunge. Nach Jahrzehnten auf der Bühne und inzwischen „in die Jahre gekommen“, wie sie selbst sagen, präsentieren sie ihr 35. Programm. Inhaltlich dreht sich alles ums Altern – das eigene und vielleicht auch das des Publikums. „Weniger Aussichten, mehr Einsichten“ lautet dabei die augenzwinkernde Bilanz, garniert mit gewohnt treffsicherem Humor.
Zum Abschluss des Monats präsentiert das Theater Mobile eine Eigenproduktion: Am Samstag, 27. September um 20 Uhr hebt sich der Vorhang für „Pelzgeflüster“, eine 20-Euro-Vorstellung (Vorverkauf zuzüglich Gebühren). Die Komödie basiert auf „Der Florentinerhut“ von Eugène Marin Labiche, wird aber mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt.
Unter der Regie von Lena Seidl jagt Protagonist Fadinard zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys quer durch die Stadt. Die Schauplätze: ein glitzernder Nachtclub, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verwirrten Baronin und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet. „Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen“, kündigt das Mobile an.
Der Vorverkauf ist entweder auf der Webseite des Theater Mobiles über den Button „Karten bestellen“ möglich oder bei den Vorverkaufsstellen-Stellen von „ZTix“ bei der Tourist-Info gegenüber des Kaufhauses Ganz oder bei der Tourist-Info der Stadt Heppenheim und der Stadt Lorsch)
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg_artikel,-zwingenberg-theater-mobile-programm-_arid,2322176.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html